![Gymnasiasten in ihrem Klassen-Zimmer Gymnasiasten in ihrem Klassen-Zimmer](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_5/81/FILE_58108fc56738b4e498e7d56c054045b6/klassenzimmer-l-jpg-100-1920x1080.jpg)
Das Abitur nach 12 Jahren heißt abgekürzt G8. Das Abitur nach 13 Jahren heißt abgekürzt G9. Niedersachsen ist das 1. Bundes-Land, in dem das G8-Abitur ganz abgeschafft wird. Ausnahmen soll es nur noch für sehr gute Schüler geben.
Über das schnelle Abitur G8 hat es in den letzten Jahren viel Streit gegeben. Viele Eltern, Schüler und auch Lehrer fanden: G8 ist zu viel Stress. Deshalb diskutieren fast alle Bundes-Länder darüber, wie es mit dem Abitur weiter gehen soll.
In Deutschland entscheiden die Regierungen in den einzelnen Bundes-Ländern über die Schulen. Deshalb gibt es in jedem Bundes-Land andere Regeln.
In Baden-Württemberg gibt es zur Zeit an 40 Gymnasien wieder eine längere Schul-Zeit. In Hessen und in Brandenburg dürfen die Eltern entscheiden, ob ihre Kinder G8 oder G9 machen.