Muslime feiern das Ende vom Fasten-Monat Ramadan

Muslime feiern in diesen Tagen ein wichtiges Fest. Sie feiern das Ende vom Fasten-Monat Ramadan. Das Fest heißt in manchen Ländern auch Zucker-Fest. Der Ramadan dauert 30 Tage.

Audio herunterladen
2 Kinder aus Indien sind festlich gekleidet und essen ein Eis.
Muslimische Kinder in dem Land Indien. Sie feiern das Ende von dem Fasten-Monat Ramadan. (IMAGO / ZUMA Wire / Ravi Batra)
Gläubige Muslime fasten in dieser Zeit. Das heißt: Sie essen und trinken nur nach dem Sonnen-Untergang. Das Fasten ist sehr anstrengend. Man muss am Tag Hunger und Durst aushalten und kann sich schlechter konzentrieren. Kinder, Schwangere und Kranke sollen deshalb nicht fasten.
Nach den 30 Tagen Ramadan gibt es immer ein großes Fest. Zuerst beten Muslime in einer Moschee. Sie tragen dabei ihre beste Kleidung. Danach treffen sich Familien und Freunde, um zu feiern. Oft gibt es ein großes Fest-Essen. Die Kinder bekommen Geschenke und Süßigkeiten. Deshalb nennen manche Muslime das Fest auch Zucker-Fest. Zum Beispiel in dem Land Türkei.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörterbuch

  • Musliminnen und Muslime

    Musliminnen und Muslime gehören der Religion Islam an. Das ist eine der Welt-Religionen, wie das Christentum. Gott heißt im Islam Allah. Der Prophet Mohammed gilt als Begründer des Islam. Das heilige Buch der Muslime ist der Koran. Ein Land, in dem viele Muslime leben, ist zum Beispiel die Türkei.

  • Ramadan

    Der Ramadan ist für gläubige Muslime eine besondere Zeit: Sie essen jetzt einen Monat lang tagsüber nichts. Sie essen erst, wenn die Sonne untergegangen ist. Dieser Monat heißt bei den Muslimen Ramadan. Man nennt den Ramadan auch den Fasten-Monat. Für manche Muslime gibt es aber Ausnahmen: Schwangere Frauen, Kinder oder kranke Menschen müssen nicht fasten. Wer eine schwere Arbeit machen muss oder auf Reisen ist, kann das Fasten verschieben. Wenn der Ramadan zu Ende ist, gibt es ein großes Fest. Es dauert 3 Tage. Die Kinder bekommen dann viele Süßigkeiten. Deshalb nennt man das Fest auch Zucker-Fest.

  • Fasten-Zeit

    Die Fasten-Zeit ist ein alter Brauch im Christentum. Fasten bedeutet eigentlich: nichts essen. Früher durften Gläubige in der Fasten-Zeit kein Fleisch essen. Die christliche Fasten-Zeit dauert von Karneval bis Ostern. Manche halten sich heute auch noch daran. Sie verzichten zum Beispiel auf Alkohol oder auf Süßigkeiten. Auch andere Religionen kennen Fasten-Zeiten. Im Islam gibt es den Fasten-Monat Ramadan.

  • Türkei

    Die Türkei ist ein Land. Ein Teil von der Türkei gehört zu Europa. Der andere Teil gehört zu Asien. Die Hauptstadt der Türkei heißt Ankara. Die meisten Menschen in der Türkei sprechen Türkisch. Auch in Deutschland leben viele Türken. Ihre Eltern oder Großeltern sind früher nach Deutschland gekommen, um hier zu arbeiten.

zum Wörterbuch