
Gläubige Muslime fasten in dieser Zeit. Das heißt: Sie essen und trinken nur nach dem Sonnen-Untergang. Das Fasten ist sehr anstrengend. Man muss am Tag Hunger und Durst aushalten und kann sich schlechter konzentrieren. Kinder, Schwangere und Kranke sollen deshalb nicht fasten.
Nach den 30 Tagen Ramadan gibt es immer ein großes Fest. Zuerst beten Muslime in einer Moschee. Sie tragen dabei ihre beste Kleidung. Danach treffen sich Familien und Freunde, um zu feiern. Oft gibt es ein großes Fest-Essen. Die Kinder bekommen Geschenke und Süßigkeiten. Deshalb nennen manche Muslime das Fest auch Zucker-Fest. Zum Beispiel in dem Land Türkei.