Zschäpe sagt aus

Im Gerichts-Prozess um die Terror-Gruppe NSU ist etwas Wichtiges passiert: Die Angeklagte hat zum ersten Mal eine Aussage gemacht. Die Angeklagte heißt Beate Zschäpe. Bisher hat sie in dem Prozess noch nie etwas gesagt.

Audio herunterladen
Die Angeklagte Beate Zschäpe (l) begrüßt ihren Anwalt Anwalt Mathias Grasel am 09.12.2015 im Gerichtssaal im Oberlandesgericht in München (Bayern). Vor dem Oberlandesgericht wurde der Prozess um die Morde und Terroranschläge des «Nationalsozialistischen Untergrunds» (NSU) fortgesetzt.
Beate Zschäpe und ihr Anwalt. Er hat ihre Erklärung vorgelesen. (Tobias Hase / dpa)
Der Prozess ist in der Stadt München. Beate Zschäpe hat nicht selbst gesprochen. Ihr Anwalt hat ihre Aussage vorgelesen. Er hat gesagt: Zschäpe war nicht Mitglied von der Terror-Gruppe NSU. Sie hat auch nicht bei den Morden von den NSU-Mitgliedern mitgemacht.
Die NSU-Mitglieder waren Neo-Nazis. NSU ist die Abkürzung für "National-sozialistischer Untergrund". Die NSU-Terroristen Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt sollen zehn Menschen getötet haben: Neun Menschen aus Einwanderer-Familien und eine Polizistin. Sie sollen auch Anschläge gemacht haben.
Uwe Mundlos und Uwe Böhnhard sind viele Jahre nicht entdeckt worden. Dann haben Polizisten die beiden NSU-Terroristen doch entdeckt. Damals haben die beiden sich selbst getötet. Beate Zschäpe war mit Mundlos und Böhnhard befreundet. Sie hat mit ihnen in einer Wohnung gewohnt. Ihr Anwalt hat gesagt: Beate Zschäpe hat trotzdem nichts von den Morden mitbekommen. Sie hat davon erst später gehört.
Die Familien von den Mord-Opfern glauben Beate Zschäpe nicht. Sie sagen: Es kann nicht sein, dass Zschäpe nichts von den Morden gewusst hat. Sie hat bestimmt nur aus Eigen-Nutz ausgesagt. Das bedeutet: Zschäpe hofft, dass will eine weniger harte Strafe bekommt.
Beate Zschäpe hat sich auch bei den Opfern entschuldigt. Ihr Anwalt hat gesagt: Es tut Zschäpe leid, dass sie die Morde nicht verhindert hat. Die Familien von den Opfern sagen: Das reicht uns nicht. Wir glauben nicht, dass es Zschäpe wirklich leid tut. Deshalb nehmen wir die Entschuldigung nicht an.

Wörterbuch

  • NSU

    Der NSU ist eine Gruppe von Neo-Nazis. NSU ist die Abkürzung für "National-sozialistischer Untergrund". NSU-Mitglieder haben in Deutschland wahrscheinlich 10 Morde begangen. Sie haben auch Banken überfallen. 2 Täter haben sich umgebracht. Eine Frau sitzt im Gefängnis. Polizei und Geheim-Dienste haben bei der Suche nach den NSU-Mitgliedern viele Fehler gemacht. Deshalb sind schon mehrere Chefs von Geheim-Diensten zurückgetreten.

  • Nazi / Neo-Nazi

    Nazi ist die Abkürzung für Nationalsozialist. In Deutschland waren die Nazis von 1933 bis 1945 an der Macht. Sie überfielen andere Länder und waren schuld am 2. Weltkrieg. Sie ermordeten sehr viele Juden. Der Anführer der Nazis hieß Adolf Hitler. Nazis sind ausländerfeindlich: sie wollen nicht, dass Ausländer in Deutschland leben. Sie sind auch gegen Schwule und Lesben und gegen fremde Religionen. Heute gibt es auch noch Menschen, die so denken. Sie werden Neo-Nazis genannt.

  • Anschlag

    Ein Anschlag ist ein gewalt-tätiger Angriff. Es gibt zum Beispiel Bomben-Anschläge und Brand-Anschläge. Brand-Anschlag bedeutet, dass man mit Absicht etwas anzündet, zum Beispiel ein Haus.

zum Wörterbuch