USA verschieben Zölle auf Waren aus Kanada und Mexiko

Zölle sind eine Art Gebühr auf Waren aus dem Ausland - zum Beispiel auf Autos, Stahl oder Lebens-Mittel. Dadurch werden diese Waren teurer. Das Land USA wollte Zölle gegen Waren aus den Ländern Kanada und Mexiko verhängen. Der Präsident von den USA heißt Donald Trump. Er hat jetzt gesagt: Wir verschieben die Zölle um einen Monat.

Audio herunterladen
Ein großer Lastwagen steht vor gestapelten Containern.
Durch Zölle werden Waren aus dem Ausland teurer. (picture alliance / ZUMAPRESS.com / Sue Dorfman)
Der Grund für die Verschiebung: Donald Trump hat mit der Präsidentin von Mexiko und dem Regierungs-Chef von Kanada gesprochen. Dabei hat Trump Dinge gefordert, damit die Zölle verschoben werden können. Mexiko und Kanada haben jetzt 1 Monat Zeit, die Forderungen zu erfüllen. Dabei geht es zum Beispiel um Maßnahmen gegen Drogen-Schmuggel und gegen die Einwanderung in die USA.
Die USA haben Zölle gegen das Land China eingeführt. China hat als Reaktion Zölle auf Waren aus den USA eingeführt. Manche sagen: Das ist ein Handels-Krieg.
Trump hat auch gesagt: Die USA wollen Zölle auf Waren aus Europa einführen. Das könnte bald passieren. Davon wäre auch Deutschland betroffen. Viele Unternehmen machen sich deswegen Sorgen. Denn: Durch die Zölle könnten weniger Waren aus Deutschland in die USA verkauft werden. Viele sagen: Trump setzt die Zölle als Druck-Mittel ein. Er will damit Verhandlungen erzwingen.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörterbuch

  • Zoll / Zölle

    Ein Zoll ist eine Art Gebühr. Wenn man Waren aus dem Ausland kauft, kann es sein, dass man dafür Zoll bezahlen muss. Wenn die Zölle hoch sind, werden die Waren teurer. Regierungen können aus verschiedenen Gründen Zölle verlangen. Meistens geht es darum, die Unternehmen im eigenen Land vor Konkurrenz aus dem Ausland zu schützen.

  • USA

    Die USA heißen auch "Vereinigte Staaten von Amerika" oder kurz: Amerika. Das Land ist eines der mächtigsten der Welt. Die USA sind etwa 9,8 Millionen Quadrat-Kilometer groß. Sie sind der dritt-größte Staat der Erde. Zu den USA gehören 50 Bundes-Staaten.

  • Handel

    Handel nennt man den Kauf und Verkauf von Waren. Waren sind zum Beispiel Autos, Lebens-Mittel oder Maschinen. Handel gibt es innerhalb von einem Land und auch zwischen den verschiedenen Ländern.

zum Wörterbuch