Zentrum für verfolgte Künste

In der Nazi-Zeit und in der DDR hatten viele Künstler es schwer, wenn sie gegen die Regierung waren. Sie wurden eingesperrt, ihre Werke wurden verboten. In der Stadt Solingen gibt es jetzt ein Zentrum. Dort bekommen diese Künstler einen Platz.

Audio herunterladen
Man sieht das Kunstmuseum in Solingen, es ist ein nebliger Tag.
Das Kunstmuseum in Solingen hat jetzt auch ein "Zentrum für verfolgte Künste". (picture-alliance / dpa / Marius Becker)
Das Zentrum ist am Dienstag, 8. Dezember, eröffnet worden. Der Bundestags-Präsident war auch da. Er heißt Norbert Lammert. Er hat gesagt: Das neue Zentrum beschäftigt sich mit einem schwierigen Teil der deutschen Geschichte.
So ein Zentrum wie in Solingen gibt es nirgendwo sonst in Europa. Es ist im Kunstmuseum Solingen. Das Zentrum wird Ausstellungen machen. In den Ausstellungen sind dann Kunstwerke zu sehen, die in der deutschen Geschichte verboten waren. So kann man sich an Künstler erinnern, die verfolgt wurden. Viele von den Künstlern sind heute gar nicht mehr bekannt.
Der Bundestags-Präsident sagte auch: In vielen Ländern gibt es heute immer noch Zensur. Mit Zensur meint er, dass die Behörden ein Kunstwerk verbieten, wenn es ihnen nicht passt. Lammert hat gesagt: Das passiert auch in Europa noch. Es passiert in der EU. Er hat aber nicht gesagt, welches Land er meint.

Wörterbuch

  • Nazi

    Nazi ist die Abkürzung für National-Sozialist. In Deutschland waren die Nazis von 1933 bis 1945 an der Macht. Sie überfielen andere Länder und waren schuld am 2. Welt-Krieg. Die Nazis ermordeten sehr viele Juden. Der Anführer der Nazis hieß Adolf Hitler. Nazis sind ausländerfeindlich: sie wollen nicht, dass Ausländer in Deutschland leben. Sie sind auch gegen Schwule und Lesben und gegen fremde Religionen. Heute gibt es auch noch Menschen, die so denken. Sie werden Neo-Nazis genannt.

  • DDR

    Bis zum Jahr 1990 war Deutschland in 2 Länder geteilt. Der Osten von Deutschland hieß DDR. Der Westen hieß BRD. Am 3. Oktober 1990 haben sich die BRD und die DDR zusammengeschlossen. Seitdem gibt es die DDR nicht mehr. DDR war die Abkürzung für Deutsche Demokratische Republik.

zum Wörterbuch