Zentral-Bank druckt mehr Geld

In Europa kann man in 19 Ländern mit dem Euro bezahlen. Alle Euro-Länder zusammen haben eine Bank: Sie heißt Europäische Zentral-Bank. Die Europäische Zentral-Bank hat jetzt beschlossen, viel Geld auszugeben. Damit will sie erreichen, dass es der Wirtschaft besser geht.

Audio herunterladen
Mario Draghi spricht vor einem blauen Euro-Zeichen.
Mario Draghi, EZB-Chef (dpa / Arne Dedert)
Die Europäische Zentral-Bank heißt abgekürzt EZB. Die EZB ist die einzige Bank, die Euro-Scheine drucken darf. Jetzt hat sie entschieden, in der nächsten Zeit mehr Geld zu drucken. Die EZB hofft, dass es der Wirtschaft hilft, wenn mehr Geld in Umlauf kommt. Zum Beispiel soll es dann für Firmen einfacher werden, sich bei den Banken Geld zu leihen.
Der Chef von der Europäischen Zentral-Bank heißt Mario Draghi. Er kommt aus dem Land Italien. Draghi hat am 22. Januar erklärt, dass die EZB in der nächsten Zeit sehr viel Geld ausgeben wird. Jeden Monat will sie 60 Milliarden Euro ausgeben. Das sind 60.000 Millionen. Das Programm soll bis September nächstes Jahr dauern.
Politiker und Wirtschafts-Experten sind sich nicht einig, ob das Programm eine gute Idee ist. Manche machen sich Sorgen, dass die Regierungen jetzt noch mehr Schulden machen werden. Andere finden: Die EZB hätte schon viel früher mehr Geld ausgeben sollen.

Wörterbuch

  • Euro

    Der Euro ist das Geld, mit dem Menschen in Europa bezahlen. 100 Cent sind 1 Euro. Den Euro gibt es in 19 Ländern. Die Euro-Länder sind alle Mitglied in der EU. Aber nicht alle EU-Länder benutzen den Euro. Den Euro gibt es seit 2002. Vorher gab es in Deutschland die Deutsche Mark.

  • Bank

    Eine Bank ist eine Firma, die Geld leiht und verleiht. Wer Geld hat, kann es zur Bank bringen. Dann bekommt er dafür noch etwas mehr Geld: die Zinsen. Wer Geld braucht, kann die Bank nach einem Kredit fragen. Dafür muss man dann Zinsen an die Bank bezahlen. Banken organisieren auch den Zahlungs-Verkehr. Das bedeutet: Menschen und Firmen können ein Konto bei der Bank eröffnen. Dann können sie anderen Menschen oder Firmen Geld überweisen.

  • Million

    Eine Million ist eine große Zahl: Sie bedeutet tausend mal tausend. Eine Million hat 6 Nullen: 1.000.000. Für 1 Million Euro kann man zum Beispiel 2 schöne, große Häuser mit Garten kaufen. Oder ungefähr 10 teure Sportwagen.

  • Europäische Zentral-Bank

    Die Europäische Zentral-Bank ist eine wichtige Bank. Sie gehört zur Europäischen Union. Die Europäische Zentral-Bank ist in der deutschen Stadt Frankfurt am Main. Die Abkürzung für Europäische Zentral-Bank ist EZB. Die EZB entscheidet, wie viele neue Euro-Scheine gedruckt werden. Sie setzt Zinsen für Kredite fest. Und sie überwacht andere Banken aus den Euro-Ländern. Das sind die Länder, in denen die Menschen mit Euro bezahlen. Deutschland ist auch ein Euro-Land.

zum Wörterbuch