Worum es bei der Wahl geht – Teil 4: Bildung

Diese kleine Serie gibt einen Überblick, welche politischen Fragen bei der Bundestags-Wahl wichtig sind. Im 4. Teil erklärt die Deutschlandfunk-Redaktion für Bildung, was die Bundes-Politik bei Kitas, Schulen und Universitäten bewirken kann.

Eine Gruppe Kinder in einem Klassen-Raum.
Das Thema Schule ist in der Corona-Zeit noch wichtiger geworden. (picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Matthias Bein)
Das Thema Bildung ist eigentlich nicht wirklich Sache vom Bundestag: Es sind die Bundes-Länder, die das Thema bestimmen. Die Länder bestimmen zum Beispiel, was an ihren Schulen gelehrt werden soll. Deshalb gibt es zum Beispiel manchmal andere Schul-Fächer in verschiedenen Bundes-Ländern. Der Bundestag kann aber einzelne Programme für die Bildung auflegen. Das bedeutet: Der Bundestag kann beschließen, dass es Förder-Gelder für ein bestimmtes Bildungs-Thema geben soll.
Digitales Lernen verbessern
Ein großes Thema ist die Digitalisierung von Schulen. Dabei geht es zum Beispiel darum, dass Schulen gutes Internet haben oder genügend Computer oder Tablets für die Schülerinnen und Schüler. Es geht aber auch darum, wie man mit diesen Geräten oder dem Internet gut lernen kann.
In der Corona-Zeit hat sich gezeigt: Deutschland ist nicht besonders gut bei der Digitalisierung von Schulen. Oft hat der Unterricht über das Internet nicht gut geklappt. Viele Familie haben zu Hause nicht genügend Computer oder schlechtes Internet. Alle Parteien sagen: Die Schulen müssen hier besser werden - übrigens auch die Hoch-Schulen. Alle Parteien wollen die Schulen und Hoch-Schulen besser mit Internet und Geräten ausrüsten. Und: Alle wollen, dass die Lehrerinnen und Lehrer besser für digitalen Unterricht ausgebildet werden.
Gerechte Bildung für alle
In Deutschland haben Kinder aus reicheren Familien bessere Bildungs-Chancen als Kinder aus ärmeren Familien. Das heißt: Sie sind oft besser in der Schule. Der Grund: Ihre Eltern können zum Beispiel einen Nachhilfe-Lehrer bezahlen. Die Unterschiede zwischen den Familien sind vor allem in der Corona-Pandemie deutlich geworden. CDU und CSU wollen deshalb 1 Milliarde Euro für Unterstützungs-Programme ausgeben. Die beiden Parteien wollen so zum Beispiel auch Ferien-Freizeiten für ärmere Kinder möglich machen. Und es soll mehr Sozial-Arbeiter in den Schulen geben. Die SPD möchte auch mehr Geld an die Länder geben. Das Geld soll für "Chancen-Helfer" an den Schulen ausgegeben werden. "Chancen-Helfer" sind Menschen, die Schülerinnen und Schülern in vielen Bereichen helfen sollen.
Lange gab es auch Streit um die "Ganz-Tags-Betreuung" an Schulen. Jetzt haben sich Bund und Länder aber noch vor der Bundestags-Wahl geeinigt. Wie die Lösung aussieht, erklären wir hier in den Nachrichten.
Mehr Geld für Ausbildung
Schon jetzt gibt es ein Programm, mit dem Auszubildende und Studierende ihr Leben während der Ausbildung bezahlen können. Es heißt: BAföG. Fast alle Parteien wollen das BAföG-System ändern. Zum Beispiel soll das Geld länger gezahlt werden. Es soll auch nicht mehr so wichtig sein, wie viel Geld die Eltern haben. Die FDP fordert zum Beispiel: Es soll eine Förderung auch für ältere Menschen geben, die sich weiterbilden wollen.
Generell wollen viele Parteien, dass eine Berufs-Ausbildung genauso attraktiv und wichtig wird wie ein Studium. Deshalb wollen zum Beispiel Grüne, Linke und SPD einen Mindest-Lohn für Auszubildende.
Kitas sollen besser werden
Auch für die ganz Kleinen haben viele Parteien Vorschläge. Alle finden: Kitas sollen besser werden. Die kleinen Kinder sollen dort nicht nur betreut werden, sondern in den Kitas etwas lernen. CDU/CSU und FDP finden: Die Kinder sollten in den Kitas gut Deutsch sprechen lernen. Die FDP fordert: 1 Jahr vor der Einschulung soll es einen Sprach-Test für die Kinder geben. Wenn ein Kind nicht gut Deutsch kann, soll es besser gefördert werden. SPD und Linke sagen: Es braucht mehr Personal in den Kitas. Sie wollen den Beruf von Erzieherinnen und Erziehern attraktiver machen, zum Beispiel mit einer besseren Bezahlung.
Worum es bei der Wahl geht: Weitere Artikel der Serie
Teil 1: Europa und die Welt
Teil 2: Kultur
Teil 3: Sport
Teil 5: Wirtschaft und Geld
Teil 6: Klima-Schutz
Zurück zur Übersicht: Die Bundestags-Wahl einfach erklärt

Wörterbuch

  • Bundes-Länder

    Deutschland besteht aus 16 Bundes-Ländern. Sie heißen zum Beispiel Bayern, Sachsen oder Nordrhein-Westfalen. Jedes Bundes-Land hat eine Landes-Regierung. Der Chef von einer Landes-Regierung ist der Minister-Präsident oder die Minister-Präsidentin.

  • Internet

    Das Internet ist ein welt-weites Netz aus Computern. Computer auf der ganzen Welt sind über viele Kabel miteinander verbunden. Wenn ein Computer an das Internet angeschlossen ist, kann man darauf Informationen aus aller Welt sehen - zum Beispiel diese Nachrichten in einfacher Sprache. Auch Handys und andere Geräte können sich mit dem Internet verbinden.

  • Kita

    Eine Kita ist ein Ort an dem kleine Kinder spielen und lernen. Erziehern und Erzieherinnen kümmern sich dort um die Kinder. Manchmal heißt die Kita auch Kinder-Krippe oder Kinder-Garten. In der Kita sind Kinder manchmal, bis sie zur Schule gehen. Immer mehr Kinder gehen in Kitas, weil die Eltern mehr arbeiten wollen.

zum Wörterbuch