
In der Bundes-Regierung waren bis November 3 Parteien: SPD, FDP und Grüne. Sie haben Deutschland 3 Jahre lang regiert. Sie waren die "Ampel-Koalition". Das Wort Ampel kam von den Farben, die sich die Parteien gegeben haben: rot für die SPD, gelb für die FDP und grün für die Grünen.
Die Ampel-Parteien haben sich aber immer wieder gestritten. Im November ist die Regierung deshalb zerbrochen.
Seitdem regieren nur noch SPD und Grüne zusammen. Sie haben im Bundestag aber keine Mehrheit mehr. Deswegen wird wahrscheinlich im Februar ein neuer Bundestag gewählt.
Das Ampel-Aus war also ein sehr wichtiges Ereignis in diesem Jahr. Deshalb hat die Gesellschaft für deutsche Sprache gesagt: Wir wählen "Ampel-Aus" zum Wort des Jahres.