Wort des Jahres ist "Ampel-Aus"

Immer im Dezember fragt sich eine Gruppe von Sprach-Experten: Welches Wort war in den letzten Monaten besonders wichtig? Dieses Mal haben die Experten entschieden: Das Wort des Jahres 2024 ist "Ampel-Aus". Ampel-Aus war das Ende von der Bundes-Regierung.

Auf einer Tafel steht "Wort des Jahres: Ampel-Aus". Daneben liegt eine Miniatur-Ampel mit den Farben rot, gelb, grün.
Das Wort des Jahres 2024 ist Ampel-Aus. (IMAGO / Christian Ohde / IMAGO / Christian Ohde)
In der Bundes-Regierung waren bis November 3 Parteien: SPD, FDP und Grüne. Sie haben Deutschland 3 Jahre lang regiert. Sie waren die "Ampel-Koalition". Das Wort Ampel kam von den Farben, die sich die Parteien gegeben haben: rot für die SPD, gelb für die FDP und grün für die Grünen.
Die Ampel-Parteien haben sich aber immer wieder gestritten. Im November ist die Regierung deshalb zerbrochen.
Seitdem regieren nur noch SPD und Grüne zusammen. Sie haben im Bundestag aber keine Mehrheit mehr. Deswegen wird wahrscheinlich im Februar ein neuer Bundestag gewählt.
Das Ampel-Aus war also ein sehr wichtiges Ereignis in diesem Jahr. Deshalb hat die Gesellschaft für deutsche Sprache gesagt: Wir wählen "Ampel-Aus" zum Wort des Jahres.

Wörterbuch

  • Ampel-Koalition

    Mit Ampel-Koalition bezeichnet man die Zusammen-Arbeit der drei politischen Parteien SPD, FDP und Bündnis’90/Die Grünen. Der Grund: Die SPD wird mit roter, die FDP mit gelber und die Grünen mit grüner Farbe dargestellt.

  • SPD

    Die SPD ist eine von den großen Parteien in Deutschland. SPD ist die Abkürzung für Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Die SPD nennt sich sozial-demokratisch, weil sie betonen will, dass ihr das Soziale besonders wichtig ist. Damit ist zum Beispiel Gerechtigkeit gemeint.

  • FDP

    Die FDP ist eine Partei in Deutschland. Die Abkürzung bedeutet: Freie Demokratische Partei. Die FDP gehört zu den liberalen Parteien. Die FDP meint zum Beispiel: Man soll der Wirtschaft und den Menschen nicht zu viele Vorschriften machen.

  • Die Grünen

    Die Grünen sind eine deutsche Partei. Politikerinnen und Politiker von den Grünen sitzen im Bundestag und in vielen Landtagen. Die Grünen finden die Umwelt-Politik besonders wichtig.

  • Regierungs-Chefin oder Regierungs-Chef

    Die Regierungs-Chefin oder der Regierungs-Chef zählen zu den wichtigsten Politikerinnen und Politikern in einem Land. Sie werden auch Premier-Minister oder Premier-Ministerin genannt. In vielen Ländern heißen sie auch Minister-Präsidentin oder Minister-Präsident. In Deutschland sagt man Bundes-Kanzlerin oder Bundes-Kanzler.

  • Bundestag

    Im Bundestag arbeiten Abgeordnete. Es sind Frauen und Männer. Die meisten von ihnen sind in Parteien. Die Abgeordneten treffen für alle anderen Menschen in Deutschland Entscheidungen. Sie bestimmen die Gesetze in Deutschland. Alle 4 Jahre können die Bürger entscheiden, welche Abgeordneten in den Bundestag kommen. Das ist die Bundestags-Wahl.

  • Bundes-Regierung

    Die Bundes-Regierung ist die Regierung von Deutschland. Zur Bundes-Regierung gehören die Minister und Ministerinnen. Jeder Minister ist für bestimmte Themen zuständig: zum Beispiel für Umwelt, Wirtschaft oder Bildung. Die Bundes-Regierung wird von der Bundes-Kanzlerin oder vom Bundes-Kanzler geleitet.

zum Wörterbuch