![Bauarbeiter arbeiten auf einer Baustelle an einem Haus. Bauarbeiter arbeiten auf einer Baustelle an einem Haus.](https://bilder.deutschlandfunk.de/71/c4/82/48/71c48248-6079-4cba-9169-2f8a5583b3d3/bauen-100-1920x1080.jpg)
Das hat das Bündnis Soziales Wohnen heraus-gefunden. Zu dem Bündnis gehört auch die Caritas Behinderten-Hilfe. Die Fach-Leute von dem Bündnis sagen: Wir müssen in den nächsten 5 Jahren mindestens 2 Millionen günstige Wohnungen bauen. Sonst gibt es nicht genug Platz für alle Menschen.
In Deutschland gibt es schon lange zu wenig Wohnungen. Eigentlich hat die Bundes-Regierung schon nach der letzten Wahl gesagt: Wir bauen jetzt sehr viele neue Wohnungen. Aber das hat nicht geklappt. Das liegt auch daran, dass Bau-Stoffe wie Holz immer teurer werden. Dadurch werden auch die Mieten immer teuerer. Besonders in den Groß-Städten.
Der Deutsche Mieter-Bund setzt sich für die Interessen von Mietern ein. Er findet: Das Thema Wohnen kommt im aktuellen Wahl-Kampf viel zu wenig vor. Der Mieter-Bund sagt auch: Die Parteien müssen das Thema ernster nehmen. Denn viele Menschen haben Angst: Davor, dass sie ihre Miete bald nicht mehr zahlen können. Oder davor, dass sie gar keine Wohnung finden.