
Die Studie hat der Verein "Der Paritätische" gemacht. Der Paritätische sagt: Die betroffenen Menschen verdienen vielleicht gar nicht so schlecht. Sie sind aber trotzdem arm. Denn ihnen bleibt nicht viel Geld für andere Dinge. Das nennt man auch: "Wohn-Armut".
In der Studie steht: Von Wohn-Armut sind ganz verschiedene Gruppen betroffen. Zum Beispiel ältere Menschen, Allein-Erziehende und Menschen ohne Arbeit. Die größte Wohn-Armut gibt es in den Bundes-Ländern Bremen, Sachsen-Anhalt und Hamburg.