Weniger Straf-Taten in Deutschland

In Deutschland sind im Jahr 2024 weniger Straf-Taten bei der Polizei gemeldet worden. Aber es ist mehr Gewalt-Kriminalität gemeldet worden. Die Täter waren nicht alle Erwachsene.

Nancy Faeser
Nancy Faeser hat die Polizei-Bilanz präsentiert. (picture alliance / photothek.de / Juliane Sonntag)
Das steht in der Jahres-Bilanz vom Bundes-Kriminal-Amt. Darin steht auch: Kinder und Jugendliche haben mehr Gewalt-Taten gemacht als in den Jahren davor. Und viele von den Kindern haben große Probleme. Deswegen werden sie gewalt-tätig.
Es gab auch mehr Anzeigen wegen sexueller Gewalt. Früher haben nicht so viele Opfer von diesen Taten bei der Polizei eine Anzeige gemacht. Heute trauen sich das mehr Menschen. Die Bundes-Innen-Ministerin heißt Nancy Faeser. Sie sagt: Es ist schlimm, dass es so viel Gewalt gegen Frauen gibt.
Andere Straf-Taten hat es etwas weniger gegeben. Zum Beispiel Diebstahl. Das heißt, ein Mensch klaut etwas, das ihm nicht gehört. Und es gibt weniger Straf-Taten wegen Cannabis. Das liegt daran, dass Cannabis in Deutschland nicht mehr komplett verboten ist.

Wörterbuch

  • Bundes-Kriminal-Amt

    Das Bundes-Kriminal-Amt ist ein Teil von der deutschen Polizei. Die Abkürzung heißt BKA. Das BKA ermittelt in besonders schweren Kriminal-Fällen. Das BKA ist auch dafür zuständig, dass die Polizei aus verschiedenen Bundes-Ländern gut zusammen arbeitet. Und es organisiert die Zusammen-arbeit mit der Polizei aus anderen Ländern.

  • Sexuelle Gewalt

    Sexuelle Gewalt ist Gewalt, die mit dem Geschlecht zu tun hat. Sexuelle Gewalt kann verschiedene Formen haben. Eine Form ist Vergewaltigung: Wenn jemand einen anderen zum Geschlechts-Verkehr zwingt. Andere Formen sind Bedrängen, Angrapschen oder bestimmte Beleidigungen. Manche Menschen finden den Ausdruck "sexualisierte Gewalt" richtiger. Damit ist gemeint: Eigentlich geht es vor allem um Gewalt. Der Sex wird nur als Mittel dazu benutzt. Bei Beratungs-Stellen gibt es Hilfe. Man kann zum Beispiel beim Verein "Der Weiße Ring" anrufen: Die Telefonnummer ist 116 006. Und es gibt das Hilfe-Telefon "Gewalt gegen Frauen". Die Telefonnummer ist 0 8000 116 016.

  • Cannabis

    Cannabis ist eine Hanf-Pflanze. Aus der Pflanze kann man eine Droge machen. Sie heißt Haschisch oder Marihuana. Man kann es rauchen oder in Lebens-Mitteln verarbeiten. Cannabis kann Menschen süchtig machen. Cannabis kann man aber auch in der Medizin nutzen. Zum Beispiel hilft Cannabis gegen Schmerzen.

zum Wörterbuch