Jeder 8. Erwachsene in Deutschland kann nicht richtig lesen und schreiben

In Deutschland können mehr als 6 Millionen Erwachsene nicht richtig lesen und schreiben. Das ist ungefähr jeder 8. Erwachsene. Menschen, die nicht lesen und schreiben können, nennt man Analphabeten. Am 8. September ist der Welt-Alphabetisierungs-Tag. Dieser Tag heißt auch Welt-Bildungs-Tag.

Die Finger eines älteren Mannes. Sie  gleiten über die Zeilen von einem Buch für Leseanfänger.
Jeder 8. Erwachsene in Deutschland kann nicht richtig lesen und schreiben. Aber auch Erwachsene können das lernen. (picture alliance / dpa Themendienst / Kai Remmers)
Für die Menschen ist es schwer, wenn sie nicht lesen und schreiben können. Analphabeten können keine Bücher lesen. Sie können oft keinen guten Schul-Abschluss machen und sie haben Schwierigkeiten bei der Arbeit. Die meisten Analphabeten in Deutschland können aber wenigstens ein bisschen lesen und schreiben. Und manche Menschen lernen das auch als Erwachsene noch gut.
Auf der ganzen Welt können mehr als 760 Millionen Erwachsene überhaupt nicht lesen und schreiben. Vor allem in einigen Ländern von dem Kontinent Afrika gibt es viele Analphabeten. Sie haben vielleicht keine Schule besucht, weil sie arm sind. Oder in der Schule gab es zu wenig Lehrer. In einigen Ländern dürfen Mädchen nicht zur Schule gehen.
In diesem Jahr steht Afrika deshalb im Mittel-Punkt von dem Welt-Alphabetisierungs-Tag. Die Haupt-Feier ist in dem afrikanischen Land Kamerun.

Wörterbuch

  • Afrika

    Afrika ist ein Erd-Teil. Es liegt südlich von Europa. Dazwischen ist das Mittel-Meer. Über 50 Länder gehören zu Afrika. Insgesamt leben dort ungefähr 1,3 Milliarden Menschen. Das sind fast doppelt so viele Menschen wie in Europa.

  • Kamerun

    Kamerun ist ein Land ungefähr in der Mitte von Afrika. Die Haupt-Stadt heißt Yaoundé. Die Menschen in Kamerun sprechen Englisch und Französisch und verschiedene andere Sprachen.

zum Wörterbuch