Viele Krisen gleichzeitig in einigen Ländern

In vielen Ländern von der Welt gibt es gleichzeitig mehrere Krisen. Und eine Krise kann zur nächsten Krise führen. Das steht in dem Welt-Risiko-Bericht. Der Bericht ist von Fach-Leuten von der Ruhr-Universität Bochum und dem "Bündnis Entwicklung Hilft".

Ausgetrocknete Erde. Auf einem Feld steht nur noch ein Grasbüschel.
Wenn es zu trocken ist, wächst auf den Feldern nichts mehr. Das kann zu Hunger in einem Land führen. (imago stock&people / blickwinkel M. Schaef)
Die Fach-Leute haben Beispiele für solche Krisen genannt. Es gibt zum Beispiel zu wenig Regen in einem Land. Deswegen ist es zu trocken und die Pflanzen auf den Feldern verdorren. Deswegen haben die Menschen in dem Land zu wenig zu essen. Viele Menschen werden deshalb krank. Es kann in dem Land zu Kämpfen zwischen den Menschen kommen. Manche Menschen fliehen dann aus dem Land.
Die Fach-Leute sagen: Diese Krisen werden stärker durch den Klimawandel. Sie werden auch stärker dadurch, dass es immer Menschen auf der Welt gibt. Und sie werden stärker, weil sich die Gruppen in den Ländern immer mehr streiten. Das Risiko für viele Krisen ist in den Ländern Philippinen, Indonesien und Indien besonders groß.
Die Fach-Leute sagen: Wir können etwas gegen die vielen Krisen tun. Sie sagen: Wir können zum Beispiel den Katastrophen-Schutz besser machen.

Wörterbuch

  • Krise

    Gibt es eine problematische Situation, heißt das Krise. Wenn es in einer Region einen Krieg gibt, spricht man von einem Krisen-Gebiet. Während einer Wirtschafts-Krise haben zum Beispiel viele Menschen keine Arbeit.

  • Klima-Wandel

    Klima-Wandel heißt: Auf der Erde wird es wärmer. Das gibt viele Probleme, zum Beispiel Überschwemmungen, Dürren und schwere Stürme. Viele Menschen sterben an den Folgen vom Klima-Wandel. Gründe für den Klima-Wandel sind auch viele Abgase in der Luft. Wenn man heute von Klima-Wandel spricht, sind Veränderungen gemeint, die durch den Menschen verursacht werden. In der Wissenschaft gibt es keine Zweifel daran, dass der Mensch zum Klima-Wandel entscheidend beiträgt.

  • Philippinen

    Das Land Philippinen liegt in Asien. Die Philippinen sind eine Insel-Gruppe. Das heißt, zu dem Land gehören viele Inseln. Auf den Inseln leben etwas mehr Menschen als in Deuschland. Die Menschen dort sprechen Filipino und Englisch. Die Haupt-Stadt der Philippinen heißt Manila.

  • Indonesien

    Indonesien ist ein großes Land in Asien. Es besteht aus vielen Inseln. Die Haupt-Stadt von Indonesien heißt Jakarta. In dem Land leben ungefähr 275 Millionen Menschen. Das sind mehr als 3-mal so viele wie in Deutschland. Die meisten Indonesier sind Muslime. In Indonesien sprechen die Menschen Indonesisch und viele andere Sprachen.

  • Indien

    Indien ist ein großes Land in Asien. In Indien leben über 1 Milliarde Menschen, also mehr als 1.000 Millionen. Die Hauptstadt von Indien heißt Neu-Delhi. In Indien sprechen die Menschen sehr viele verschiedene Sprachen. Viele Menschen sprechen auch Englisch. Denn Indien wurde früher von Groß-Britannien regiert.

zum Wörterbuch