Welt-Politik in Hamburg

In der Stadt Hamburg treffen sich viele berühmte Politiker. Es sind Regierungs-Chefs und Präsidenten aus 20 Ländern. Sie sprechen über wichtige Themen wie Welt-Handel und Klima-Schutz. Demonstranten protestieren gegen die Politiker.

Audio herunterladen
Die Regierungs-Chefs und Präsidenten von den G-20-Ländern posieren für das sogenannte Familienfoto.
Die Regierungs-Chefs und Präsidenten von den G-20-Ländern (dpa / Michael Kappeler)
Das Treffen heißt G-20-Gipfel. G-20 ist die Abkürzung für "Gruppe der 20". Zu dieser Gruppe gehören die reichsten und mächtigsten Länder der Welt. Deutschland ist auch dabei.
Bei einem Thema gibt es auf dem Gipfel-Treffen besonders viel Streit: Es ist die Klima-Politik. Die meisten Länder wollen zusammen für mehr Klima-Schutz sorgen. Das heißt: Sie wollen, dass Autos, Fabriken und Heizungen weniger Abgase ausstoßen. Darüber gibt es ein großes Abkommen. Die USA wollen dabei aber nicht mehr mitmachen. US-Präsident Trump bekommt deshalb in Hamburg viel Kritik.
Gegen das Gipfel-Treffen gibt es viele Demonstrationen. Viele Menschen finden: Die G-20 machen keine gute Politik. Sie müssen sich mehr um Gerechtigkeit kümmern. Und auch für das Klima und die Umwelt können sie viel mehr tun. Bei den Demonstrationen gab es auch viel Gewalt. Autos haben gebrannt. Schau-Fenster wurden eingeschlagen. Viele Menschen wurden verletzt. Das waren Demonstranten und Polizisten.

Wörterbuch

  • Präsident oder Präsidentin

    Der Präsident ist der Staats-Chef von einem Land. In vielen Ländern ist der Präsident der mächtigste Politiker. Das ist zum Beispiel in den USA und in Frankreich so. Aber in Deutschland und in anderen Ländern hat der Regierungs-Chef mehr Macht als der Präsident.

  • Demonstration

    Bei einer Demonstration gehen viele Menschen zusammen auf die Straße. Sie wollen ihre Meinung sagen. Oft tragen sie Schilder oder bemalte Stoff-Bahnen. Darauf schreiben sie, was sie denken. Das kurze Wort für Demonstration heißt Demo. In Deutschland gibt es ein Grund-Recht: Alle Menschen dürfen demonstrieren - so lange sie sich dabei an die Gesetze halten. Das Grund-Recht heißt: Versammlungs-Freiheit.

  • G-20

    G-20 ist die Abkürzung für Gruppe der 20. Es ist eine Gruppe aus 20 Ländern. Manche sind Industrie-Länder. Das heißt, es sind Länder mit einer starken Wirtschaft. Andere Länder sind Schwellen-Länder. Das sind Länder, die auch Industrie-Länder werden wollen. Aber ihre Wirtschaft ist nicht ganz so stark. Diese Länder gehören zur G-20: USA, Japan, Deutschland, China, Groß-Britannien, Frankreich, Italien, Kanada, Brasilien, Russland, Indien, Süd-Korea, Australien, Mexiko, Türkei, Indonesien, Saudi-Arabien, Süd-Afrika, Argentinien und die EU. Die EU wird bei der G-20 auch als Land gezählt. Seit 2023 ist auch die Afrikanische Union Mitglied bei der G-20.

  • Klima

    Klima ist ein Wort für das Wetter, das es an einem Ort viele Jahre lang gibt. Das Klima verändert sich langsam. Es gab zum Beispiel vor 10.000 Jahren eine Eis-Zeit. Damals war es auf der Erde im Durchschnitt 6 Grad kälter als heute. Das Klima ist sehr wichtig. Wenn es wärmer oder kälter wird, verändern sich auch andere Dinge. Zum Beispiel schmilzt das Eis am Nordpol oder die Wüsten werden größer.

zum Wörterbuch