Weiter Kritik an Bischof

Gegen den Bischof von Limburg gibt es neue Vorwürfe. Der Bischof hat ein sehr teures Haus gebaut. Jetzt ist heraus gekommen: Der Bischof hat dafür Geld ausgegeben, das eigentlich für arme Familien gedacht war.

Audio herunterladen
43244509
Das Haus vom Bischof in Limburg (Bild: picture alliance / dpa) (picture alliance / dpa)
Wegen dem neuen Haus gibt es schon lange Streit. In dem Haus soll der Bischof wohnen und arbeiten. Der Bau wurde aber immer teurer. Viele Menschen stört es, dass der Bischof sich ein so teures Haus baut.
Das Haus bezahlt die katholische Kirche. Jetzt ist herausgekommen: Die Kirche hat dafür auch Geld verwendet, das eigentlich für arme Menschen gedacht war. Dabei geht es um mehrere Millionen Euro.
Der Bischof von Limburg heißt Franz-Peter Tebartz-van Elst. Er darf zur Zeit nicht als Bischof arbeiten. Der Papst hat ihn in Urlaub geschickt.

Wörterbuch

  • Papst

    Der Papst leitet die katholische Kirche in der ganzen Welt. Er ist der oberste Chef der Katholiken. Der Papst wohnt und arbeitet im Vatikan in der italienischen Hauptstadt Rom. Wenn ein Priester zum Papst gewählt wird, darf er sich einen neuen Vornamen geben. Er wird dann nur noch bei diesem Vornamen genannt.

  • Katholische Kirche

    Die Katholische Kirche ist eine der großen Religions-Gemeinschaften in Deutschland und in der Welt. Die Gläubigen nennt man Katholiken oder Katholikinnen. Katholik wird man durch die Taufe. Die meisten Familien lassen ihre Kinder als Babys taufen. Der oberste Chef von der katholischen Kirche in der ganzen Welt ist der Papst. Katholiken sind Christen. Die meisten Christen in Deutschland sind entweder katholisch oder evangelisch.

  • Bischof oder Bischöfin

    Ein Bischof oder eine Bischöfin ist eine wichtige Person in der Kirche. Er oder sie ist immer für eine bestimmte Region zuständig. In der Katholischen Kirche können nur Männer Bischof werden. In der Evangelischen Kirche gibt es auch Bischöfinnen.

zum Wörterbuch