
Das Land Frankreich hat sich entschieden, Militär in Syrien einzusetzen. Der französische Staats-Chef François Hollande hat am Montag, 7. September, gesagt: Wir schicken Kampf-Flugzeuge in das Land. Sie sollen dort Aufklärungs-Flüge machen. Vielleicht sollen sie auch bei den Luft-Angriffen von den USA und anderen Ländern gegen die Terror-Gruppe "Islamischer Staat" mitmachen. Inzwischen hat es schon erste französische Aufklärungs-Flüge in Syrien gegeben.
Das Land Groß-Britannien hat zum 1. mal einen Drohnen-Angriff in Syrien gemacht. Die Drohne hat 3 Kämpfer vom "Islamischen Staat" getötet. Zwei von ihnen kamen aus Groß-Britannien. Der britische Regierungs-Chef Cameron hat gesagt: Die beiden haben Terror-Anschläge in Groß-Britannien geplant.
Russland hat schon Soldaten in Syrien. Das hat jetzt die russische Regierung zugegeben. Sie hat gesagt: Unsere Soldaten helfen Syrien mit Waffen. Russland ist ein Verbündeter von Syrien und seinem Machthaber Assad.
Die meisten Länder lehnen Assad ab. Sie sagen: Er ist schuld an dem Bürger-Krieg. Jetzt haben Russland und das Land Iran aber vorgeschlagen: Wir sollten doch erst mal mit Assad zusammenarbeiten. Dann ist es leichter, den "Islamischen Staat" zu besiegen und den Bürger-Krieg zu beenden.
Mehrere Länder finden den Vorschlag gut, zum Beispiel Österreich und Spanien. Sie sagen aber: Wenn der Bürger-Krieg erst einmal beendet ist, muss Assad endlich weg.