![Wahl-Helfer schütten eine Wahl-Urne aus Wahl-Helfer schütten eine Wahl-Urne aus](https://bilder.deutschlandfunk.de/ba/90/9f/65/ba909f65-9b0f-4bd8-b898-f63ca348fe24/wahlhelfer-erfurt-100-1920x1080.jpg)
Die Bundestags-Wahl findet 7 Monate früher statt als ursprünglich geplant. Manche Orte hatten deshalb Sorgen, ob sich genügend Freiwillige melden. In vielen Städten haben sich aber sogar zu viele Menschen als Wahl-Helfer gemeldet.
In jedem Wahl-Lokal werden mindestens 5 bis 9 Wahl-Helfer gebraucht. Sie geben zum Beispiel die Stimm-Zettel an die Wählerinnen und Wähler. Die Wahl-Helfer passen auch auf, dass niemand bei der Wahl betrügt.
In den vergangenen Tagen haben alle Wahl-Berechtigten einen Brief erhalten. Darin steht, in welchem Wahl-Lokal sie wählen können. In dem Brief steht auch, ob das Wahl-Lokal barriere-frei ist. Wenn ein Wahl-Lokal nicht barriere-frei ist, kann man einen Wahl-Schein für ein anderes Wahl-Lokal beantragen. Menschen mit bestimmten Beeinträchtigungen können auch eine Hilfs-Person in die Wahl-Kabine mitnehmen. Alternativ kann jeder Wahl-Berechtigte per Brief-Wahl abstimmen.
Weitere Informationen zum barriere-freien Wählen gibt es auf den Seiten der Bundes-Wahl-Leiterin: https://www.bundeswahlleiterin.de/info/presse/mitteilungen/bundestagswahl-2025/12_25_barrierefrei-waehlen.html