
Bisher war es für alle Länder aus der EU verboten, Waffen nach Syrien zu liefern. Bei einem Treffen in Brüssel konnten sich die Länder aber nicht darauf einigen, dieses Verbot zu verlängern. Deshalb kann jetzt jedes Land selbst entscheiden.
Die Regierung von Deutschland will keine Waffen nach Syrien schicken. Alle Länder der EU haben sich darauf geeinigt, bis Ende Juli erstmal noch keine Waffen zu liefern. Danach könnten aber zum Beispiel Großbritannien oder Frankreich Waffen in das Land liefern.
Mit den Waffen wollen die Länder die Gegner vom syrischen Präsidenten unterstützen. Der Präsident von Syrien heißt Assad. Er führt im eigenen Land einen Krieg gegen seine Gegner. Dieser Krieg dauert schon über ein Jahr. Viele tausend Menschen sind schon gestorben. Politiker in aller Welt überlegen, was man tun kann, um den Krieg zu beenden. Mitte Juni soll es deshalb eine Friedens-Konferenz geben.