
Vor-Wahlen heißt: Die Wähler bestimmen, wer sich für das Präsidenten-Amt bewerben darf. Trump und Clinton wollen beide der nächste US-Präsident werden. Man nennt sie deshalb Kandidaten.
Der reiche Geschäfts-Mann Trump ist von der Republikaner-Partei. Über ihn gibt es in den USA viel Streit. Trump will zum Beispiel, dass Muslime nicht mehr in die USA reisen dürfen.
Clinton ist von der Demokratischen Partei. Sie ist die Frau von dem früheren US-Präsidenten Bill Clinton. Hillary Clinton war schon einmal Außen-Ministerin von den USA.
In den USA wird diese Wahl-Runde "Super Tuesday" genannt. Das heißt auf Deutsch: "Super-Dienstag". Die Amerikaner nennen diesen Wahl-Tag so, weil in so vielen Bundes-Staaten gleichzeitig abgestimmt wird.
Trump hat in sieben Bundes-Staaten die Vorwahlen von den Republikanern gewonnen. Clinton hat auch in sieben Bundes-Staaten die Vor-Wahlen von den Demokraten gewonnen.
Andere Politiker von den beiden Parteien haben viel weniger Stimmen bekommen. Deshalb glauben jetzt viele Menschen: Trump und Clinton werden die Kandidaten für die Präsidenten-Wahl. Die ist aber erst am 8. November. Dann wird der Nachfolger von US-Präsident Barack Obama gewählt.