
In Deutschland stecken sich immer noch viele Menschen mit dem Corona-Virus an. Die Zahlen verändern sich jeden Tag. Wenn man sich den Durchschnitt ansieht, kommen jeden Tag ungefähr 20.000 neue Ansteckungen dazu.
Bis Ende Januar gelten deshalb strenge Corona-Regeln. Die Regeln sollen helfen, dass sich nicht so viele Menschen anstecken.
Inzwischen sind einige hundert-tausend Menschen in Deutschland gegen die Krankheit Covid-19 geimpft. Das ist die Krankheit, die man vom Corona-Virus bekommen kann. Zuerst werden Pflege-Kräfte, einige Ärztinnen und Ärzte und Menschen über 80 Jahren geimpft. Das Impfen fängt langsam an, weil es noch nicht so viel Impf-Stoff gibt.
Gesundheits-Minister Jens Spahn sagt: Bis zum Sommer wird es genug Impf-Stoff für alle geben. Politikerinnen und Politiker von anderen Parteien sagen: Andere Länder schaffen das schneller. Sie sagen: Spahn hätte mehr Impf-Stoff für Deutschland kaufen müssen.
Streit gibt es auch über eine Impf-Pflicht. Minister Spahn hat immer wieder gesagt: Das Impfen ist ein Angebot, es muss für alle freiwillig bleiben. Andere Politiker wollen eine Pflicht für Menschen, die in der Alten-Pflege arbeiten.