Verlag kauft Sender

Der Zeitungs-Verlag "Axel Springer" hat einen Fernseh-Sender gekauft. Der Sender heißt N24. Es ist ein Nachrichten-Sender. Die Journalisten vom Fernsehen und die Journalisten von Zeitungen sollen jetzt zusammen arbeiten.

Audio herunterladen
Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen zu unserer Internet-Seite nachrichtenleicht.de.

Was steht auf nachrichtenleicht.de?

Auf nachrichtenleicht.de erscheinen Nachrichten in einfacher Sprache.
Regelmäßig am Wochenende kommen die wichtigsten Neuigke
Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen zu unserer Internet-Seite nachrichtenleicht.de. Was steht auf nachrichtenleicht.de? Auf nachrichtenleicht.de erscheinen Nachrichten in einfacher Sprache. Regelmäßig am Wochenende kommen die wichtigsten Neuigke (Marius Becker/dpa)
Dem Axel-Springer-Verlag gehören viele Zeitungen. Die bekanntesten sind die "Bild"-Zeitung und die Zeitung "Die Welt". Dem Verlag gehören auch viele Zeitschriften, zum Beispiel "Auto-Bild" und "Computer-Bild". Aber bisher gehörte noch kein Fernseh-Sender zu dem Verlag.
Vor einigen Jahren wollte Springer mehrere Fernseh-Sender kaufen, zum Beispiel Pro 7 und Sat 1. Das war aber nicht erlaubt. Der Verlag hätte sonst zu viel Macht bekommen. In Deutschland darf eine Firma nicht zu viele Zeitungen und Fernseh-Sender auf einmal besitzen. Denn sonst könnten die Chefs von der Firma alleine über die Nachrichten bestimmen. In einer Demokratie ist es aber wichtig, dass die Menschen viele verschiedene Nachrichten sehen und hören können.
Auch jetzt wartet Springer noch auf die Erlaubnis, ob es den Sender N24 kaufen darf. Wenn es klappt, dann sollen die Journalisten von dem Fernseh-Sender mit den Journalisten von der Zeitung "Die Welt" zusammenarbeiten. "Die Welt" könnte dann zum Beispiel Fernseh-Bilder von N24 auf ihre Internet-Seite stellen.

Wörterbuch

  • Demokratie

    Demokratie bedeutet: Herrschaft des Volkes. Wenn ein Land eine Demokratie ist, dann dürfen die Menschen frei wählen, wer das Land regieren soll. In der Demokratie entscheidet die Mehrheit: Wer die meisten Stimmen bekommt, darf regieren. Die Regierung muss aber auch die Rechte der Minderheit achten. Auch die Parteien mit weniger Stimmen dürfen mitreden und manchmal mitentscheiden. In einer echten Demokratie gibt es außerdem freie Medien, damit sich die Menschen gut informieren können.

  • Verlag

    Ein Verlag ist eine Firma, die Zeitungen oder Bücher herausgibt.

  • Journalist oder Journalistin

    Journalist ist ein Beruf. Journalisten arbeiten zum Beispiel bei Zeitungen, beim Radio oder beim Fernsehen. Sie berichten über Dinge, die in der Welt passieren.

zum Wörterbuch