
Uta Ranke-Heinemann war die älteste Tochter von dem früheren Bundes-Präsidenten Gustav Heinemann. Nach dem Abitur studierte sie evangelische Theologie. 1953 wurde sie katholisch. Später war sie die erste katholische Theologie-Professorin in Welt.
1987 kam es zu einem großen Streit mit der Kirche. Der damalige Essener Bischof Franz Hengsbach hat entschieden: Ranke-Heinemann darf nicht weiter unterrichten. Der Grund: Ranke-Heinemann zweifelte daran, dass Jesus von einer Jungfrau geboren wurde. Später hat sie Religions-Geschichte unterrichtet.
Außerdem hat Ranke-Heinemann viele kritische Bücher über Religion und Kirche geschrieben. Besonders kritisierte sie die Vorstellungen von der katholische Kirche über Sexualität, zum Beispiel das Verbot von Verhütungs-Mitteln und das Verbot von homosexueller Liebe.