![Das Bild zeigt den Amazonas-Urwald im Reservat von Trairao im brasilianischen Bundes-Staat Pará. Die Aufnahme ist aus dem Jahr 2011. Das Bild zeigt den Amazonas-Urwald im Reservat von Trairao im brasilianischen Bundes-Staat Pará. Die Aufnahme ist aus dem Jahr 2011.](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_8/df/FILE_8dfc03ce46c5f6eaaf6958327c638f27/000-mvd6140523-jpg-100-1920x1080.jpg)
Temer hatte eigentlich vor kurzem etwas anderes entschieden. Er hat gesagt: In dem Urwald-Gebiet an dem Fluss Amazonas dürfen Roh-Stoffe abgebaut werden, also zum Beispiel Gold und Eisen, aber auch andere Metalle.
Doch es gab viel Kritik. Denn in dem Gebiet leben seit vielen Jahren mehrere Völker. Man nennt sie auch indigene Bevölkerung. Viele Leute haben gesagt: Diese Menschen wären in großer Gefahr, wenn es in dem Urwald nun Berg-Bau gibt. Auch Umwelt-Schützer haben gesagt: Berg-Bau wäre schlimm für die Natur und die vielen Tier-Arten. Am Ende haben sich die Kritiker durchgesetzt: Das Wald-Gebiet bleibt geschützt.