
Die Regeln sagen: Flüchtlinge müssen in einem bestimmten Land ihren Asyl-Antrag stellen. Und zwar in dem Land von der EU, in das sie als erstes kommen. Wenn man zum Beispiel zuerst in Kroatien ist, muss man dort Asyl beantragen. Man darf nicht weiter reisen nach Österreich und dort den Antrag stellen. Das nennt man die Dublin-Regeln.
Die Richter sagen: Die Dublin-Regeln gelten immer. Auch wenn es sehr chaotisch ist. Das war so im Sommer 2015. Sehr viele Flüchtlinge sind über den Balkan nach Europa gekommen. Deshalb waren sie als erstes in Kroatien. Nicht alle wollten dort bleiben. Sie sind in andere Länder gegangen.
Zum Beispiel nach Slowenien oder nach Österreich. Sie haben dort ihren Asyl-Antrag gestellt. Die Richter sagen: Das durften sie nicht. Sie müssen den Antrag in Kroatien stellen. Deshalb dürfen die Länder die Menschen wieder zurück nach Kroatien schicken.
Die Richter sagen aber auch: Wenn ein Land freiwillig Menschen aufnimmt, gilt das nicht. Deutschland hat zum Beispiel Flüchtlinge aus anderen Ländern von der EU aufgenommen. Sie durften ihren Antrag in Deutschland stellen.