Das Unwort vom Jahr 2024 ist Biodeutsch

Das Wort Biodeutsch ist das "Unwort" vom Jahr 2024. Das haben Sprach-Expertinnen und Experten gesagt. Sie wählen am Ende von jedem Jahr ein "Unwort".

Das Foto zeigt eine Hand, die einen Stempel festhält. Auf dem Stempel steht "Biodeutsch". Das Wort "Biodeutsch" ist das Unwort vom Jahr 2024.
Das Unwort vom Jahr 2024 ist Biodeutsch. (picture alliance / SULUPRESS.DE / Torsten Sukrow / SULUPRESS.DE)
Ein "Unwort" ist ein hässliches Wort. Ein "Unwort" kann auch Menschen beleidigen. Die Sprach-Experten sagen: Das Wort Biodeutsch soll Menschen beleidigen, die außerhalb von Deutschland geboren wurden.
Rechts-Extreme verwenden besonders oft das Wort Biodeutsch, vor allem bei Diskussionen im Internet. Die Rechts-Extremen wollen damit sagen: Nur wer in Deutschland geboren ist, ist ein echter Deutscher.
Die Sprach-Expertinnen und Experten sagen: Das Wort Biodeutsch beleidigt Menschen. So etwas nennt man auch Rassismus.

Wörterbuch

  • Unwort des Jahres

    Am Ende von jedem Jahr wählen Sprach-Experten ein "Unwort". Sie wählen zum Beispiel ein Wort, das Menschen beleidigt. Es kann auch ein Wort sein, das Ereignisse falsch darstellt. Die Experten wollen, dass die Menschen über die Wörter nachdenken.

  • Rechts-Extremismus

    Rechts-Extreme sind Menschen, die einen demokratischen Staat wie Deutschland ablehnen. Sie wollen stattdessen einen Staat wie früher bei den Nazis mit einem Führer. Rechts-Extreme sind auch gegen Juden und gegen Menschen mit anderer Hautfarbe. Manche Rechts-Extreme gehen mit Gewalt gegen solche Menschen und gegen Anders-Denkende vor.

  • Rassismus

    Rassismus bedeutet, dass jemand gegen Menschen aus bestimmten Ländern oder mit einer bestimmten Hautfarbe ist. Rassisten wollen zum Beispiel, dass Menschen mit schwarzer Hautfarbe weniger Rechte haben als Weiße. Oder sie sagen: Ausländer sind dümmer als Deutsche. In Deutschland ist Rassismus verboten. Im Gesetz steht: Niemand darf wegen seiner Abstammung, Rasse oder Herkunft benachteiligt werden.

zum Wörterbuch