Die USA wollen neue Zölle

Die Regierung von dem Land USA will neue Zölle. Es geht um alle Waren aus anderen Ländern, die in den USA verkauft werden. Der Präsident von den USA heißt Donald Trump. Er will mit den Zöllen andere Länder bestrafen. Trump hat angekündigt: Für fast alle Länder gibt es eine Zoll-Gebühr von 10 Prozent.

Donald Trump
Donald Trump hat neue Zölle angekündigt (AP / Mark Schiefelbein)
Für manche Länder wird sie aber noch höher. Zum Beispiel Länder von der Europäischen Union und für China. Trump sagt: Die Zölle sind gerecht. Und: Wir machen das nur, weil die anderen Länder schon Zölle für Waren aus den USA haben. Trump meint: Die Zölle sorgen dafür, dass es der Wirtschaft in den USA besser gehen wird. Die anderen Länder haben die Zölle kritisiert. Einige sagen: Wir erhöhen dann auch unsere Zölle.
Ein Einfuhr-Zoll ist so ähnlich wie eine Steuer. Eine Firma muss diese Zoll-Gebühr zahlen, wenn sie Waren aus einem anderen Land holt. Man nennt das importieren. Zum Beispiel ein Auto-Hersteller, der Autos in Europa herstellt und die Autos dann in den USA verkauft.
Die Firmen können sagen: Wenn wir mehr Zölle bezahlen müssen, dann erhöhen wir unsere Preise. Und dann müssten die Menschen mehr dafür bezahlen. Deswegen sagen Wirtschafts-Experten: Die Zölle sind gefährlich für die ganze Welt. Denn wenn Waren teurer werden, ist das ein Problem für die Menschen.

Wörterbuch

  • Zoll / Zölle

    Ein Zoll ist eine Art Gebühr. Wenn man Waren aus dem Ausland kauft, kann es sein, dass man dafür Zoll bezahlen muss. Wenn die Zölle hoch sind, werden die Waren teurer. Regierungen können aus verschiedenen Gründen Zölle verlangen. Meistens geht es darum, die Unternehmen im eigenen Land vor Konkurrenz aus dem Ausland zu schützen.

  • USA

    Die USA heißen auch "Vereinigte Staaten von Amerika" oder kurz: Amerika. Das Land ist eines der mächtigsten der Welt. Die USA sind etwa 9,8 Millionen Quadrat-Kilometer groß. Sie sind der dritt-größte Staat der Erde. Zu den USA gehören 50 Bundes-Staaten.

  • Waren

    Waren sind Dinge, die verkauft werden. Zum Beispiel Autos, Maschinen, Fernseher oder Bücher. Waren werden innerhalb von einem Land verkauft, aber auch in andere Länder.

zum Wörterbuch