
Die Untersuchung heißt Amts-Enthebungs-Verfahren. Damit können Politiker beschließen, dass ein Präsident aufhören muss. Das ist in den USA aber noch nie passiert. Denn dafür müssen die Politiker in beiden Teilen von dem Parlament zustimmen. In dem einen Teil hat die Opposition die Mehrheit. Das ist die Demokratische Partei. In dem anderen haben die Republikaner die Mehrheit. Das ist die Partei von Donald Trump.
Die Demokraten sagen: Trump hat den Präsidenten von dem Land Ukraine erpresst. Deshalb soll er aufhören. Die Republikaner sagen: Das stimmt nicht. Deshalb haben sie gegen eine Amts-Enthebung gestimmt.
In den USA ist im Moment Wahl-Kampf. Denn im Winter ist wieder Präsidentschafts-Wahl. Donald Trump möchte im Amt bleiben. Er hat in einer Rede gesagt: Meine Politik ist gut. Dem Land geht es gut, viele Menschen haben Arbeit.
Bei den Demokraten ist noch nicht klar, wer der Kandidat oder die Kandidatin für die Präsidentschafts-Wahl wird. Es gibt erst Abstimmungen. Sie heißen Vor-Wahlen. Die erste war in dem Bundes-Staat Iowa. Allerdings hatte die Partei sehr große Probleme mit der Technik. Deswegen konnten die Demokraten das Ergebnis nicht direkt nach der Wahl bekannt geben. Das ist sehr peinlich für die Partei.
Am Ende hat der Kandidat Pete Buttigieg gewonnen. Zweiter ist Bernie Sanders. Auf den dritten Platz kam Elizabeth Warren. Das bedeutet aber noch nicht, dass Pete Buttigieg der Präsidentschafts-Kandidat wird. Es gibt noch viele weitere Vor-Wahlen.