Großes Treffen für Menschen mit Behinderung

Menschen mit Behinderungen haben es oft schwer im Alltag und bei der Arbeit. Jetzt gibt es ein großes Treffen in der deutschen Haupt-Stadt Berlin. Ziel ist es: Menschen mit Behinderung sollen die gleichen Rechte haben wie Menschen ohne Behinderung. Das soll auf der ganzen Welt gelten.

Audio herunterladen
Das Foto zeigt Menschen in Rollstühlen vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Die Menschen fordern mehr Gleichberechtigung.
In Berlin haben Menschen mit Behinderung mehr Rechte gefordert. (picture alliance / epd-bild / Christian Ditsch)
Zu dem Treffen kommen 3-tausend Menschen aus der ganzen Welt. Das Treffen dauert 2 Tage. Die Bundes-Regierung hat das Treffen organisiert. Es kommen auch Organisationen, die sich für Menschen mit Behinderungen einsetzen.
Sie haben gemeinsam Vorschläge aufgeschrieben: für Regierungen, internationale Gruppen, Firmen, Universitäten und Organisationen von Menschen mit Behinderungen.
Die Teilnehmer von dem Treffen sprechen über Probleme von Menschen mit Behinderungen. Zum Beispiel: in der Schule, in der Stadt oder bei der Arbeit.
Ziele von dem Treffen sind zum Beispiel: Jedes Land soll genug Geld für Menschen mit Behinderungen ausgeben. Organisationen von Menschen mit Behinderungen sollen mit-reden und entscheiden.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörterbuch

  • Behinderung

    Wenn ein Mensch eine Behinderung hat, ist etwas an ihm anders als bei den meisten anderen Menschen. Durch eine Behinderung wird manches im Leben schwieriger. Es gibt ganz unterschiedliche Behinderungen. Sie können alle Körper-Teile betreffen. Oder das Denken oder Fühlen.

  • Berlin

    Berlin ist die Haupt-Stadt von Deutschland. Es ist auch die größte Stadt in Deutschland. In Berlin leben über 3 Millionen Menschen. Berlin war früher geteilt: Bis zum Jahr 1990 gab es ein Ost-Berlin und ein West-Berlin. Beide gehörten zu verschiedenen Ländern. Heute ist Berlin auch ein Bundes-Land.

  • Bundes-Regierung

    Die Bundes-Regierung ist die Regierung von Deutschland. Zur Bundes-Regierung gehören die Minister und Ministerinnen. Jeder Minister ist für bestimmte Themen zuständig: zum Beispiel für Umwelt, Wirtschaft oder Bildung. Die Bundes-Regierung wird von der Bundes-Kanzlerin oder vom Bundes-Kanzler geleitet.

zum Wörterbuch