Trauer nach dem Anschlag

Nach dem Anschlag auf die Zeitschrift "Charlie Hebdo" haben viele Zeitungen ein schwarzes Titelbild gedruckt. Sie wollten zeigen: Der Angriff auf die Journalisten in Paris betrifft uns auch. Auch im Internet gab es viel Solidarität.

Audio herunterladen
Eine Frau hält ein schwarzes Schild mit der weißen Aufschrift: "Je suis Charlie"
"Je suis Charlie" heißt "Ich bin Charlie" (dpa / picture alliance / Franck Robichon)
Der Anschlag auf die Journalisten von der Zeitschrift "Charlie Hebdo" war am Mittwoch, 7. Januar. Am nächsten Tag stand auf vielen Zeitungen: "Ich bin Charlie" oder "Wir sind Charlie". Die Journalisten von den Zeitungen haben damit gemeint: Wir halten zusammen. Wir wollen, dass Journalisten frei ihre Meinung sagen können.
Den Satz "Ich bin Charlie" haben die Menschen in verschiedene Sprachen übersetzt. Viele haben ihn auf schwarze Plakate geschrieben und sind damit auf die Straße gegangen. Auch im Internet hat sich der Spruch sehr schnell verbreitet, vor allem auf Französisch: "Je suis Charlie".
Manche Zeitungen haben auch Karikaturen aus "Charlie Hebdo" nachgedruckt. Karikaturen sind witzige oder spöttische Bilder. Oft geht es in Karikaturen um Politik. "Charlie Hebdo" war für seine Karikaturen bekannt. Darin ging es oft auch um Religion.
Einen großen Streit gab es im Jahr 2006. "Charlie Hebdo" hat damals mehrere Karikaturen über den Islam gebracht. Manche Gläubige haben sich davon angegriffen gefühlt. Extremisten haben Mitarbeiter von "Charlie Hebdo" schon damals bedroht.
Mehr über den Angriff können Sie hier lesen: "Anschlag auf Journalisten".

Wörterbuch

  • Islam

    Der Islam ist eine Religion. Er gehört zu den großen Welt-Religionen, wie das Christentum. Die Gläubigen heißten Musliminnen und Muslime. Gott heißt im Islam Allah. Zum Beten gehen viele Musliminnen und Muslime in die Moschee. Vor allem am Freitag. Das heilige Buch der Muslime ist der Koran.

  • Journalist oder Journalistin

    Journalist ist ein Beruf. Journalisten arbeiten zum Beispiel bei Zeitungen, beim Radio oder beim Fernsehen. Sie berichten über Dinge, die in der Welt passieren.

  • Internet

    Das Internet ist ein welt-weites Netz aus Computern. Computer auf der ganzen Welt sind über viele Kabel miteinander verbunden. Wenn ein Computer an das Internet angeschlossen ist, kann man darauf Informationen aus aller Welt sehen - zum Beispiel diese Nachrichten in einfacher Sprache. Auch Handys und andere Geräte können sich mit dem Internet verbinden.

zum Wörterbuch