Schriftsteller Mario Vargas Llosa gestorben

Der Schriftsteller Mario Vargas Llosa ist gestorben. Er war 89 Jahre alt. Vargas Llosa kam aus dem Land Peru. Er war einer von den wichtigsten Schriftstellern aus Süd-Amerika.

Audio herunterladen
Mario Vargas Llosa blickt leicht skeptisch in die Kamera.
Der Schriftsteller Mario Vargas Llosa ist gestorben. (Sebastian Silva / EFE / epa / dpa / Sebastian Silva)
Seit den 1960er Jahren haben viele Menschen auf der ganzen Welt seine Romane gelesen. Zusammen mit anderen Schriftstellern hat er die Literatur aus Süd-Amerika in der Welt bekannt gemacht. Im Jahr 2010 bekam Mario Vargas Llosa den Literatur-Nobel-Preis. Das ist der wichtigste Literatur-Preis auf der Welt.
Vargas Llosa war ein sehr politischer Mensch. Erst war er politisch eher links. Später unterstützte er rechte und rechts-radikale Politiker. Im Jahr 1990 wollte er Präsident von Peru werden. Er ist aber nicht gewählt worden.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörterbuch

  • Peru

    Peru ist ein Land in Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Peru heißt Lima. In Peru gibt es sehr hohe Berge: die Anden. In Peru sprechen die Menschen Spanisch und verschiedene Indio-Sprachen.

  • Süd-Amerika

    Süd-Amerika ist ein Erd-Teil. Süd-Amerika liegt südlich von den USA. Süd-Amerika besteht aus vielen Ländern, zum Beispiel Argentinien, Brasilien, Kolumbien und Venezuela.

  • Literatur

    Literatur bedeutet: Etwas, das man lesen kann. Meistens sind Bücher gemeint.

  • Nobel-Preis

    Der Nobel-Preis ist eine wichtige Auszeichnung. Ihn bekommen Menschen, die etwas besonderes für die Menschheit geschafft haben. Es gibt den Preis für Wissenschaftler aus den Fächern Physik, Chemie und Medizin. Außerdem gibt es einen Preis für Schriftsteller und einen für Menschen, die etwas Wichtiges für den Frieden getan haben. Jeder Gewinner bekommt fast eine Million Euro. Die Preise sind nach Alfred Nobel benannt. Das war ein Unternehmer. Er hat vor vielen Jahren das Geld für den Preis gegeben.

  • rechts / links

    In der Politik stehen die Worte rechts und links für verschiedene Grund-Haltungen. Als eher linke Werte gelten zum Beispiel: Gleichheit und Gemeinschaft. Als eher rechte Werte gelten: Wettbewerb und freie Wirtschaft. In vielen Parlamenten sitzen die rechten Abgeordneten tatsächlich auf der rechten Seite und die linken Abgeordneten auf der linken Seite. In den letzten Jahren wollen aber alle großen Parteien nicht mehr links oder rechts sein. Sie sagen: Wir sind die Mitte.

  • Rechts-Radikal

    Rechts-Radikale sind Menschen, die einen demokratischen Staat wie Deutschland ablehnen. Sie wollen stattdessen einen Staat wie früher bei den Nazis mit einem Führer. Rechts-Radikale sind auch gegen Juden und gegen Menschen mit anderer Hautfarbe. Manche Rechts-Radikale gehen mit Gewalt gegen solche Menschen und gegen Anders-Denkende vor.

zum Wörterbuch