
Man nennt das Modell auch Tierwohl-Label. Es soll fünf Formen von Tier-Haltung geben. Auf der Fleisch-Packung kann das dann jeder zum Beispiel auf einem Schild nachlesen. Dort steht dann, ob die Tiere nur im Stall gelebt haben oder ob sie auch draußen auf einer Wiese sein konnten. Wenn es besonders viel Platz im Stall gibt und die Tiere auch draußen viel Platz haben, gibt es dafür die Kennzeichnung "bio".
Bisher gibt es in den Geschäften eine freiwillige Kennzeichnung für Fleisch. Das neue Modell soll verpflichtend sein. So steht es auch im Koalitions-Vertrag von SPD, Grünen und FDP. Es gibt aber auch Kritik an dem neuen Modell. Verbraucher-Schützer sagen: Die neue Kennzeichnung genügt nicht. Denn man erfährt nichts darüber, ob die Tiere wirklich gesund waren.