Terror-Warnung in Bremen

In der Stadt Bremen gab es eine Warnung vor einem Terror-Anschlag. Viele Polizisten haben die Stadt deshalb 2 Tage lang stark bewacht. Sie haben mehrere Häuser durchsucht.

Audio herunterladen
Ein Polizist hält ein Maschinen-Gewehr.
Die Polizisten in Bremen waren schwer bewaffnet. (imago/Stefan Schmidbauer)
Bremen ist eine Stadt im Norden von Deutschland. Am Wochenende vom 1. März waren sehr viele Polizisten in Bremen. Sie haben den Markt-Platz bewacht und viele wichtige Gebäude. Die Polizisten haben 2 Männer festgenommen. Sie haben die Männer später aber wieder freigelassen.
Die Polizisten haben auch eine Moschee durchsucht. Eine Moschee ist ein Haus, in dem Muslime beten. Die Polizisten haben dort nach Waffen gesucht. Sie haben aber keine Waffen gefunden. Die Muslime haben sich über die Durchsuchung beschwert. Die Chefs von der Moschee haben gesagt: Wir haben nichts getan. Es gab keinen Grund, die Moschee zu durchsuchen.
Die Polizisten sagen dazu: Wir hatten Hinweise darauf, dass ein Verdächtiger Waffen gekauft hat. Es könnte sein, dass er sie an Leute aus dieser Moschee weitergegeben hat.

Wörterbuch

  • Terror

    Terror bedeutet: Jemandem mit Gewalt Angst machen. Terroristen machen zum Beispiel Bomben-Anschläge, das heißt, sie lassen Bomben explodieren, um Menschen zu töten. Terroristen wollen mit Gewalt ihre politischen Ziele durchsetzen.

  • Musliminnen und Muslime

    Musliminnen und Muslime gehören der Religion Islam an. Das ist eine der Welt-Religionen, wie das Christentum. Gott heißt im Islam Allah. Der Prophet Mohammed gilt als Begründer des Islam. Das heilige Buch der Muslime ist der Koran. Ein Land, in dem viele Muslime leben, ist zum Beispiel die Türkei.

  • Anschlag

    Ein Anschlag ist ein gewalt-tätiger Angriff. Es gibt zum Beispiel Bomben-Anschläge und Brand-Anschläge. Brand-Anschlag bedeutet, dass man mit Absicht etwas anzündet, zum Beispiel ein Haus.

zum Wörterbuch