Studie: "Rausch-Trinken" bei Jugendlichen in Deutschland nimmt wieder zu

Wenn man mehr als 5 Gläser Alkohol trinkt, nennt man das "Rausch-Trinken". Das machen junge Leute in Deutschland wieder öfter. Das hat eine Studie gezeigt. Experten sind besorgt.

Junge Leute stoßen bei einer Feier an.
Das sogenannte "Rausch-Trinken" bei Jugendlichen in Deutschland nimmt wieder zu. (picture alliance / dpa / Ingo Wagner)
Die Umfrage hat die Bundes-Zentrale für gesundheitliche Aufklärung gemacht. Sie hat zum Beispiel 12- bis 17-Jährige befragt. Gut 17 Prozent der männlichen Jugendlichen sagten: Wir haben bei einer Gelegenheit 5 Gläser Alkohol oder mehr getrunken. Bei den Frauen waren es etwa 10 Prozent. Die Bundes-Zentrale hat auch andere Alters-Klassen untersucht. Das Ergebnis: Die Zahlen sind wieder so hoch, wie vor der Corona-Pandemie. Die Experten warnen: Alkohol ist schlecht für die Gesundheit. Regelmäßiges Trinken kann süchtig machen.
Der Drogen-Beauftragte der Bundes-Regierung heißt Burkhard Blienert. Der SPD-Politiker findet: Es sollte ein striktes Alkohol-Verbot bis 16 Jahren geben. In Deutschland dürfen Jugendliche ab 16 Jahren Bier und Wein kaufen.