
Sebastian Edathy war ein Abgeordneter im Parlament in Berlin. Er hat zugegeben, dass er im Internet Fotos und Videos gekauft hat. Er hat aber gesagt, dass seine Bilder nicht verboten sind. Trotzdem ist er zurückgetreten. Er hat gesagt: Ich trete wegen meiner Gesundheit zurück. Später haben Staats-Anwälte gesagt: Wir klagen Edathy an. Sie werfen ihm vor: Er hat im Internet verbotene Nackt-Bilder gekauft.
Um die Ermittlungen gab es Streit bei Politikern in Berlin. Die Staats-Anwälte haben schon seit Herbst 2013 gegen Edathy ermittelt. Solche Ermittlungen sind normalerweise geheim. Der Politiker Hans-Peter Friedrich gehört zu der Partei CSU. Er war früher Innen-Minister. Er hat der SPD gesagt: Gegen euren Abgeordneten Edathy wird ermittelt. Damit hat Friedrich ein Geheimnis verraten. Das durfte er nicht. Friedrich ist deshalb als Minister zurück getreten.
Nach dem Streit um Edathy haben viele Menschen gesagt: Es kann nicht sein, dass man Fotos von nackten Kindern kaufen darf. Die Gesetze reichen nicht aus. Alle Fotos mit nackten Kindern müssen verboten werden, wenn sie nicht die Eltern gemacht haben. Die Bundes-Regierung hat deshalb ein strengeres Gesetz gemacht.