Streit um IS-Kämpfer

Es gibt Streit um gefangene Kämpfer von der IS-Terror-Miliz in Syrien. Manche von ihnen kommen aus europäischen Ländern. US-Präsident Donald Trump sagt: Die Gefangenen sollen wieder in ihre Heimat-Länder zurück.

Audio herunterladen
Frauen fliehen mit ihren Kindern aus dem IS-Dorf Baghus im Osten des Landes.
Menschen in Syrien fliehen vor dem Bürger-Krieg aus ihrer Heimat (dpa)
Die Gefangenen sind in Syrien. Sie sitzen in Gefängnissen von Gruppen, die gegen die IS-Terror-Miliz kämpfen. Diese Gruppen werden von Soldaten aus dem Land USA unterstützt. Die USA holen ihre Soldaten aber bald aus Syrien zurück.
US-Präsident Trump sagt: Länder wie Deutschland sollen gefangene Kämpfer zurücknehmen.
Die deutsche Regierung sagt: Das ist schwierig. Die deutschen Kämpfer könnten gefährlich sein. Viele Politiker sagen aber auch: Wir müssen diese Kämpfer zurücknehmen. Sie haben die deutsche Staats-Bürgerschaft. Deutschland ist für sie verantwortlich.

Wörterbuch

  • Syrien

    Syrien ist ein arabisches Land. Die Hauptstadt heißt Damaskus. In Syrien war lange Bürger-Krieg. Soldaten von Diktator Assad haben gegen bewaffnete Bürger und andere Gruppen gekämpft. Assad ist aber im Dezember 2024 gestürzt worden. Die meisten Menschen in Syrien sprechen Arabisch. Viele Syrer sind Muslime, einige sind Christen.

  • Europa

    Europa ist ein Erd-Teil. Deutschland liegt in Europa. Zu Europa gehören über 40 Länder. Davon gehören 27 zur Europäischen Union.

  • IS-Terror-Miliz

    Die IS-Terror-Miliz ist eine islamistische Terror-Gruppe. Man nennt sie auch kurz IS oder ISIS. Die Abkürzung steht für "Islamischer Staat im Irak und in Syrien". Die Terror-Gruppe IS sagt: Wir wollen einen islamischen Staat gründen. In diesem Staat sollen alle Menschen so leben, wie der Islam es vorschreibt. Die Gruppe hat aber eine besonders strenge Vorstellung vom Islam und seinen Regeln. Dafür kämpft die Gruppe in den Ländern Syrien und im Irak. Dort hat sie schon viele Menschen getötet. Auch in anderen Ländern hat sie schon viele Terror-Anschläge begangen.

zum Wörterbuch