Streit um Flüchtlings-Heim

In der Stadt Berlin ist ein neues Flüchtlings-Heim eröffnet worden. Manche Menschen finden das nicht gut. Deshalb demonstrieren sie dagegen.

Audio herunterladen
Autos parken am 10.07.2013 vor der geplanten Notunterkunft für Flüchtlinge im ehemaligen Max-Reinhardt-Gymnasium im Stadtteil Marzahn-Hellersdorf in Berlin. In den letzten Tagen kam es zu heftigen kontroversen Diskussionen zum geplanten Heim. Foto: Hannib
Autos parken am 10.07.2013 vor der geplanten Notunterkunft für Flüchtlinge im ehemaligen Max-Reinhardt-Gymnasium im Stadtteil Marzahn-Hellersdorf in Berlin. In den letzten Tagen kam es zu heftigen kontroversen Diskussionen zum geplanten Heim. Foto: Hannib (Hannibal/dpa)
Die Flüchtlinge, die in dem Heim leben, kommen aus anderen Ländern. Zum Beispiel aus Ländern wo Krieg ist. Oder aus Ländern, in denen die Menschen sehr arm sind. Deshalb sind sie aus ihrem Land geflohen. Sie sind nach Deutschland gekommen. Wenn ein Flüchtling in ein Land kommt, muss er um Asyl bitten. Flüchtlings-Heime nennt man deshalb auch Asyl-Bewerber-Heime. Wenn ein Flüchtling kein Asyl bekommt, muss er Deutschland wieder verlassen.
Das neue Flüchtlings-Heim in Berlin ist in dem Stadt-Teil Hellersdorf. Einige Menschen, die gegen das Heim demonstrieren, sind Neo-Nazis. Neo-Nazis sind ausländer-feindlich. Das heißt, sie wollen nicht, dass Ausländer in Deutschland leben.
Viele Menschen finden es nicht gut, dass Neo-Nazis gegen das Heim demonstrieren. Deshalb demonstrieren sie gegen die Neo-Nazis. Sie wollen, dass das Heim in Hellersdorf bleibt.

Wörterbuch

  • Nazi / Neo-Nazi

    Nazi ist die Abkürzung für Nationalsozialist. In Deutschland waren die Nazis von 1933 bis 1945 an der Macht. Sie überfielen andere Länder und waren schuld am 2. Weltkrieg. Sie ermordeten sehr viele Juden. Der Anführer der Nazis hieß Adolf Hitler. Nazis sind ausländerfeindlich: sie wollen nicht, dass Ausländer in Deutschland leben. Sie sind auch gegen Schwule und Lesben und gegen fremde Religionen. Heute gibt es auch noch Menschen, die so denken. Sie werden Neo-Nazis genannt.

  • Asyl

    Länder können Menschen Asyl geben. Dass heißt: die Menschen dürfen in diesem Land leben. Sie bekommen dort Schutz. Flüchtlinge suchen oft Asyl, weil sie in ihrem Land verfolgt werden, oder weil dort Krieg ist. Wenn Flüchtlinge in Deutschland Asyl beantragen, müssen sie oft lange auf eine Entscheidung warten. In dieser Zeit nennt man die Flüchtlinge Asyl-Bewerber.

  • Asyl-Recht

    Viele Länder haben ein Asyl-Recht. Das sind Gesetze. In den Gesetzen steht, welche Flüchtlinge in dem Land leben dürfen. Wenn ein Flüchtling in ein Land kommt, kann er dort um Asyl bitten. Wenn er kein Asyl bekommt, muss er das Land oft wieder verlassen.

zum Wörterbuch