Streit um "Fack ju Göhte"

"Fack Ju Göhte" ist eine sehr erfolgreiche deutsche Film-Reihe. Die Macher haben gesagt: Der Titel soll ein Marken-Name werden. Ein EU-Gericht hat das jetzt aber verboten.

Audio herunterladen
Elyas M'Barek  bei der Premiere von "Fack Ju Göhte 3"
Elyas M'Barek spiel in "Fack ju Göhte" einen Lehrer. (dpa-Bildfunk / Ursula Düren)
Die Filme-Macher können einen Marken-Namen auf Sachen drucken und verkaufen. Damit können sie Geld verdienen. Das Gericht findet aber: Ein Marken-Name darf niemanden beleidigen. "Fack ju" hört sich an wie ein Schimpf-Wort auf Englisch. Viele Menschen finden das aber nicht schlimm. Sie sagen: Der Film-Titel ist witzig. Er hört sich absichtlich an wie das Schimpf-Wort. Und er ist absichtlich falsch geschrieben.
Das passt zu dem Inhalt von der Film-Reihe. Es geht um Schüler. Und die Schüler benehmen sich nicht immer gut. Sie benutzen zum Beispiel Schimpf-Wörter. Und sie schreiben Wörter falsch. Die Filme-Macher können sich bei einem anderen EU-Gericht beschweren. Dieses Gericht kann dann noch einmal entscheiden.