Streit um Doktor-Arbeit

Die Universität Gießen will überprüfen, ob der SPD-Politiker Frank-Walter Steinmeier sich weiter Doktor nennen darf. Steinmeier wird vorgeworfen, in seiner Doktor-Arbeit geschummelt zu haben.

41669493
Der SPD-Politiker Frank-Walter Steinmeier (Bild: Rainer Jensen /dpa) (Rainer Jensen /dpa)
Frank-Walter Steinmeier soll in seiner Doktor-Arbeit andere Texte abgeschrieben haben. Die Universität Gießen will prüfen, ob das stimmt. Die Prüfung wird einige Wochen dauern. Wenn die Universität feststellt, dass Steinmeier geschummelt hat, kann sie ihm den Doktor-Titel wegnehmen. Steinmeier dürfte sich dann nicht mehr Doktor nennen.
Frank-Walter Steinmeier sagt, dass er in seiner Doktor-Arbeit nicht geschummelt hat. Seine Arbeit hat er vor über 20 Jahren an der Universität Gießen abgegeben. Dafür hat die Universität ihm damals den Doktor-Titel verliehen. Frank-Walter Steinmeier gehört zur Partei SPD.
Es gab schon viele Politiker, die in ihren Doktor-Arbeiten geschummelt haben. Zum Beispiel die ehemalige Bundes-Bildungs-Ministerin Annette Schavan von der Partei CDU. Oder Karl-Theodor zu Guttenberg von der Partei CSU. Oder die FDP-Politikerin Silvana Koch-Mehrin. Sie alle dürfen sich sich nicht mehr Doktor nennen.

Wörterbuch

  • Doktor-Arbeit

    Eine Doktor-Arbeit ist ein wissenschaftliches Buch. Eine Doktor-Arbeit kann man nach dem Studium schreiben. Die Arbeit daran dauert mehrere Jahre. Man muss ein Thema ganz genau erforschen. Wenn man erfolgreich eine Doktor-Arbeit geschrieben hat, darf man sich Doktor nennen. Das schwierige Wort für Doktor-Arbeit ist Dissertation.

  • Universität

    An einer Universität lernen Studenten und Studentinnen. Sie studieren zum Beispiel Medizin, Wirtschaft oder Geschichte. Das kurze Wort für Universität heißt Uni. Eine Uni ist eine Hoch-Schule. Auf eine Uni kann man gehen, wenn man mit der Schule fertig ist. Meistens braucht man für die Uni ein Abitur.

zum Wörterbuch