Streit über Drohne

In der Politik gibt es gerade Streit über den Verteidigungs-Minister. Er heißt Thomas de Maizière. Politiker von anderen Parteien finden, dass er zurücktreten muss. De Maizière hat sich jetzt im Bundestag gerechtfertigt.

Audio herunterladen
Bundesverteidigungsminister Thomas de Maiziere (CDU) steht 31.07.2013 in Berlin bei der Sitzung des Drohnen-Untersuchungsausschusses des Bundestags. Die Opposition will herausfinden wann der Minister über die Probleme beim Drohnen-Projekt Euro Hawk inform
Thomas de Maizière steht im Bundestag. (Bild: picture alliance / dpa) (Michael Kappeler/dpa)
Der Minister hat im Bundestag 7 Stunden lang auf Fragen geantwortet. Die Politiker wollten wissen, warum de Maizière viel Geld für ein Flugzeug ausgegeben hat. Es geht dabei um ein besonderes Flugzeug für die Bundeswehr. Das Flugzeug ist eine Drohne. Das heißt, es kann ohne Piloten fliegen.
De Maizière wollte dieses Flugzeug für die Bundeswehr kaufen. Aber dann stellte sich heraus: Das Flugzeug darf in Deutschland gar nicht fliegen. Trotzdem hat Deutschland schon viel Geld dafür bezahlt, dass das Flugzeug gebaut wurde. Viele Politiker finden, dass das Geld-Verschwendung war.
Der Minister hat gesagt, dass er lange Zeit nichts von den Problemen wusste. Das glauben ihm aber die Politiker von den anderen Parteien nicht. Minister de Maizière ist in der Partei CDU. Das ist die Partei von Bundes-Kanzlerin Merkel. Die Parteien SPD, Grüne und Linke wollen, dass de Maizière zurücktritt. Aber der Minister selbst sagt: "Ich habe nichts falsch gemacht. Und ich habe auch nicht gelogen."


Wörterbuch

  • Bundestag

    Im Bundestag arbeiten Abgeordnete. Es sind Frauen und Männer. Die meisten von ihnen sind in Parteien. Die Abgeordneten treffen für alle anderen Menschen in Deutschland Entscheidungen. Sie bestimmen die Gesetze in Deutschland. Alle 4 Jahre können die Bürger entscheiden, welche Abgeordneten in den Bundestag kommen. Das ist die Bundestags-Wahl.

  • Minister/ Ministerin

    Minister und Ministerinnen sind die Mitglieder der Regierung. Jeder Minister hat bestimmte Themen, für die er zuständig ist: Zum Beispiel Bildung, Umwelt, Soziales oder Außenpolitik.

  • Drohnen

    Drohnen sind kleine Flugzeuge, die ohne Pilot oder Pilotin fliegen können. Meistens sind sie fern-gesteuert. Es gibt Aufklärungs-Drohnen. Sie tragen Kameras. Damit kann man aus der Luft Fotos oder Filme machen. Und es gibt Kampf-Drohnen. Sie tragen Waffen. Damit kann man aus der Luft Menschen töten. Weil kein Pilot in dem Flugzeug sitzt, bringt sich der Angreifer selbst nicht in Gefahr.

zum Wörterbuch