![Ein Ausdruck des Leitantrages der CSU für den Parteitag (12.-13.12.2014) liegt auf einem Tisch. Ein Ausdruck des Leitantrages der CSU für den Parteitag (12.-13.12.2014) liegt auf einem Tisch.](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_b/2c/FILE_b2c9a4959ddd87a1701e903ebf9e6043/csu-jpg-114-1920x1080.jpg)
Am Wochenende vom 6. Dezember hat die CSU einen Leit-Antrag veröffentlicht. Das ist ein politisches Programm für die Themen, über die eine Partei bei ihren Treffen reden will. In dem Antrag stand: Ausländer in Deutschland sollen auch zu Hause deutsch sprechen.
Viele Menschen haben sich über diesen Satz aufgeregt. Sie sagen: Die CSU darf uns nicht vorschreiben, welche Sprache wir zu Hause sprechen. Im Internet haben sich auch viele Leute darüber lustig gemacht. Manche Leute sagen: Die CSU will nur auf sich aufmerksam machen.
Jetzt hat die CSU den Leit-Antrag verändert. Darin steht jetzt: Wir wollen Ausländer motivieren, im Alltag deutsch zu sprechen. Das bedeutet: Wir wollen die Ausländer überzeugen, aber wir wollen sie nicht zwingen.