
Bei den Streiks haben viele Berufs-Gruppen mitgemacht: Es haben Lehrer, Erzieherinnen, Kranken-Pfleger, Polizisten, Feuerwehr-Leute und Mitarbeiter von Ämtern mitgemacht. Viele Kitas sind deshalb einen Tag lang geschlossen geblieben. An Schulen ist Unterricht ausgefallen. Zum Beispiel in den Städten Hamburg, Hannover, Köln und Leipzig.
Die Lehrer und die anderen Streikenden wollen für ihre Arbeit mehr Geld. Dafür sind die Bundes-Länder zuständig. Die Bundes-Länder sind die Arbeit-Geber von sehr vielen Menschen in Deutschland.
Die Gewerkschaften verhandeln zur Zeit mit den Bundes-Ländern. Mit den vielen kurzen Streiks in ganz Deutschland machen die Gewerkschaften Druck.