
Die Erzieherinnen und Erzieher haben entschieden: Wir streiken noch weiter. Sie wollen so lange streiken, bis die Städte und Gemeinden ihnen mehr Geld für ihre Arbeit zahlen.
Viele Kinder-Tagesstätten bleiben deshalb geschlossen. Die Eltern müssen dann eine andere Lösung finden. Manche nehmen Urlaub, um mit ihren Kindern zu Hause zu bleiben. Andere bringen die Kinder zu Oma und Opa, zu anderen Verwandten oder zu Freunden. Manche Eltern nehmen ihre Kinder auch mit zur Arbeit.
Kita ist die Abkürzung für Kinder-Tagesstätte. Man kann auch Kinder-Garten dazu sagen. In Kitas sind Kinder von 0 bis 6 Jahren.
Die Erzieherinnen sagen: Unsere Arbeit ist sehr wertvoll. Sie ist eine wichtige und schwierige Aufgabe: Wir passen nicht nur auf die Kinder auf, sondern wir erziehen sie und bringen ihnen vieles bei. Dafür bekommen wir viel zu wenig Geld.
Die Städte und Gemeinden sagen: Es stimmt, dass die Erzieherinnen wichtige Arbeit machen. Aber wir haben kein Geld, wir können nicht mehr bezahlen.