Stéphane Hessel ist tot

Der Schriftsteller Stéphane Hessel ist gestorben. Stéphane Hessel war Deutscher und Franzose. Mit über 90 Jahren hat er noch ein sehr berühmtes Buch geschrieben.

Audio herunterladen
Das bekannteste Buch von Stéphane Hessel heißt "Empört Euch!". Darin hat er geschrieben: Die jungen Menschen sollen sich mehr in die Politik einmischen. Sie sollen für eine bessere Welt kämpfen. Das Buch hat nur ungefähr 30 Seiten. Aber es ist auf der ganzen Welt bekannt geworden.
Stéphane Hessel ist in Berlin geboren. Als Kind ist er mit seiner Familie nach Frankreich umgezogen. Im 2. Weltkrieg hat er gegen die Nazis gekämpft. Er gehörte zum französischen Widerstand. Die Nazis haben ihn in das Lager Buchenwald verschleppt. Dort haben die Nazis sehr viele Menschen umgebracht. Stéphane Hessel hat überlebt.
Nach dem Krieg hat Stéphane Hessel für die französische Regierung gearbeitet. Er hat sich in vielen Ländern für Frieden eingesetzt. Mit dem Schreiben hat Stéphane Hessel begonnen, als er schon ein alter Mann war. Am 27. Februar ist er in Paris gestorben.

Wörterbuch

  • Nazi

    Nazi ist die Abkürzung für National-Sozialist. In Deutschland waren die Nazis von 1933 bis 1945 an der Macht. Sie überfielen andere Länder und waren schuld am 2. Welt-Krieg. Die Nazis ermordeten sehr viele Juden. Der Anführer der Nazis hieß Adolf Hitler. Nazis sind ausländerfeindlich: sie wollen nicht, dass Ausländer in Deutschland leben. Sie sind auch gegen Schwule und Lesben und gegen fremde Religionen. Heute gibt es auch noch Menschen, die so denken. Sie werden Neo-Nazis genannt.

  • Frankreich

    Frankreich ist ein Nachbar-Land von Deutschland. Es ist fast doppelt so groß wie Deutschland. Aber es leben etwas weniger Menschen dort. Die Menschen in Frankreich sprechen Französisch. Frankreich gehört wie Deutschland zur EU, also zur Europäischen Union.

  • Buchenwald

    Buchenwald liegt in der Nähe von der deutschen Stadt Weimar. In der Nazi-Zeit war in Buchenwald ein großes Lager. Die Nazis haben solche Lager Konzentrations-Lager genannt. Sie haben viele tausend Menschen dorthin verschleppt. Sie haben die Menschen dort gefangen gehalten und gequält. In Buchenwald haben sie mehr als 50.000 Menschen ermordet. Heute ist in Buchenwald eine Gedenk-Stätte. Dort kann man sich an die Opfer erinnern. Die Gedenk-Stätte soll helfen, dass solche Verbrechen nie wieder geschehen.

zum Wörterbuch