
Denn Untersuchungen zeigen: In Spielzeug werden immer wieder giftige Stoffe gefunden. Das ist gefährlich für die Gesundheit von Kindern. Denn von den giftigen Stoffen kann man krank werden. Man kann zum Beispiel Krebs bekommen.
Deshalb will die EU bestimmte Stoffe im Spielzeug verbieten. Auch Online-Händler will die EU strenger kontrollieren. Denn diese Händler bieten oft Spiele aus Ländern wie China an. Die enthalten oft besonders viele Gift-Stoffe.
Es soll auch einen digitalen Produkt-Pass für jedes Spielzeug geben. Das bedeutet: Eltern können im Internet alle wichtigen Informationen über die Sicherheit bekommen. So können sie besser entscheiden, ob das Spielzeug für ihr Kind geeignet ist.
Bis die neuen Regeln in der EU gelten, kann es allerdings noch ein paar Jahre dauern.