
In der neuen Regierung gibt es 15 Ministerinnen und Minister. Sie kommen aus 3 Parteien: SPD, Grüne und FDP. Die 3 Parteien arbeiten in der Regierung und im Bundestag zusammen. Das nennt man Koalition.
Grüne und FDP haben wichtige Minister-Posten bekommen. Annalena Baerbock von den Grünen ist zum Beispiel Außen-Ministerin geworden. Ihr Kollege Robert Habeck ist Minster für Wirtschaft und Klima-Schutz. Christian Lindner von der FDP ist Finanz-Minister.
Olaf Scholz ist Bundes-Kanzler geworden, weil die SPD die Bundestags-Wahl gewonnen hat. Die Wahl war am 26. September 2021. Die SPD hat die meisten Stimmen bekommen. CDU und CSU haben bei der Wahl sehr viel weniger Stimmen bekommen als früher.
Die CDU wird deshalb bald auch einen neuen Partei-Vorsitzenden wählen. Die Partei-Mitglieder haben schon abgestimmt. Die Mehrheit ist dafür, dass Friedrich Merz der neue Vorsitzende wird. Bisher war Armin Laschet der Vorsitzende. Er hört auf, weil er als Kanzler-Kandidat die Wahl verloren hat.
Mehr Informationen zur Bundestags-Wahl gibt es auf unserer Seite "Die Bundestags-Wahl - einfach erklärt".