Smog in Peking

In der Stadt Peking war schlimmer Smog. Das heißt: Die Luft war sehr dreckig. Die Leute sollten nicht mehr nach draußen gehen.

Audio herunterladen
Menschen laufen durch den Smog auf dem Tiananmen-Platz in Peking
Der Smog in Peking war sehr schlimm. Es war sehr neblig. (picture alliance / dpa)
Die Stadt Peking ist in dem Land China. Dort ist oft dreckige Luft. So schlimmer Smog war aber in diesem Jahr noch nie. Smog bedeutet: Es sind sehr viele Schad-Stoffe in der Luft. Das kann bei bestimmtem Wetter passieren. Die Luft unten auf der Erde ist dann kalt. Die Luft weiter oben ist warm. Deshalb können die Schad-Stoffe nicht mehr nach oben abziehen. Die Schad-Stoffe sammeln sich unten in der Nähe von der Erde.
In Peking war es dadurch sehr neblig. Es war auch ziemlich dunkel. Manche Menschen haben gesagt: Es ist wie ein Welt-Untergang. Die Regierung von Peking hat gesagt: Die Schad-Stoffe in der Luft sind giftig. Die Menschen sollen zu Hause bleiben. Oder sie sollen Atem-Masken tragen.
Die Regierung hat auch viele Fabriken geschlossen. Es gibt in dem Land China sehr viele Fabriken. Und diese Fabriken stoßen besonders viele Schad-Stoffe aus. Zum Beispiel das Gas Kohlen-Dioxid. China stößt so viel Kohlen-Dioxid aus wie kein anderes Land auf der Welt.
Um Kohlen-Dioxid geht es auch auf der Klima-Konferenz. Sie ist gerade im Land Frankreich. China und die anderen Länder streiten sich. Bei dem Streit geht es darum, welches Land wie viel Kohlen-Dioxid ausstoßen darf.

Wörterbuch

  • China

    China ist ein großes Land in Asien. In China leben über 1,4 Milliarden Menschen, also über 1.400 Millionen. Die Hauptstadt von China heißt Peking. Die meisten Menschen in China sprechen Chinesisch. Es gibt aber auch noch viele andere Sprachen. China hat eine sehr starke Wirtschaft. Das Land verkauft seine Produkte in viele Länder auf der Welt.

  • Klima

    Klima ist ein Wort für das Wetter, das es an einem Ort viele Jahre lang gibt. Das Klima verändert sich langsam. Es gab zum Beispiel vor 10.000 Jahren eine Eis-Zeit. Damals war es auf der Erde im Durchschnitt 6 Grad kälter als heute. Das Klima ist sehr wichtig. Wenn es wärmer oder kälter wird, verändern sich auch andere Dinge. Zum Beispiel schmilzt das Eis am Nordpol oder die Wüsten werden größer.

  • Kohlen-Dioxid

    Kohlen-Dioxid ist ein Gas. Es kommt in der Luft vor. Kohlen-Dioxid entsteht, wenn man etwas verbrennt. Es entsteht zum Beispiel, wenn Holz oder Heizöl brennen. Auch Autos stoßen Kohlen-Dioxid aus. Das liegt daran, dass im Motor Benzin oder Diesel-Kraft-Stoff verbrannt werden. Kohlen-Dioxid kann sehr gefährlich sein. Es ist nämlich ein so genanntes Treibhaus-Gas. Das bedeutet, dass es zur Erd-Erwärmung beiträgt. Also dazu, dass die Temperaturen auf unserer Erde steigen. Das nennt man Klima-Wandel.

zum Wörterbuch