
Die Affäre bei der FIFA hat im Mai angefangen. Polizisten haben in dem Land Schweiz 7 wichtige Leute von dem Verband festgenommen. Das haben die Polizisten im Auftrag von den Behörden in dem Land USA gemacht. Die Behörden werfen den FIFA-Leuten Korruption vor. Korruption bedeutet: Geld annehmen, das einem nicht zusteht. Das nennt man auch Bestechung.
Die USA sagen: Viele Leute bei der FIFA haben ganz viel Geld angenommen. Dafür haben sie bestimmte Entscheidungen getroffen. Sie haben zum Beispiel entschieden, dass die nächsten Welt-Meisterschaften in den Ländern Russland und Katar sind. Die USA glauben: Das lag an der Bestechung.
Die Affäre hat das ganze Jahr gedauert. Es sind immer mehr Sachen bekannt geworden. Der Chef von der FIFA heißt Sepp Blatter. Viele Fach-Leute sagen: Blatter hat von der Korruption gewusst. Und wahrscheinlich hat er sogar mitgemacht. Blatter sagt: Das stimmt nicht. Trotzdem darf er den Verband gerade nicht mehr leiten. Die Ethik-Kommission von der FIFA hat Blatter für 90 Tage gesperrt. Die Ethik-Kommission überwacht, ob bei dem Verband die Gesetze eingehalten werden.
In Deutschland hat es auch einen Skandal gegeben. Eine Zeitschrift hat im Oktober berichtet: Beim Deutschen-Fußball-Bund gab es wahrscheinlich auch Korruption. Die Welt-Meisterschaft 2006 war vielleicht nur in Deutschland, weil Leute von der FIFA bestochen wurden.
Der Präsident vom Deutschen Fußball-Bund heißt Wolfgang Niersbach. Er ist im November zurückgetreten. Er hat gesagt: Ich bin zwar nicht schuld an dem Skandal. Aber als Chef von dem Deutschen Fußball-Bund trage ich die Verantwortung. Deshalb trete ich zurück.