Schwimm-Unterricht für Alle

In dieser Woche gab es ein wichtiges Gerichts-Urteil zu den Religionen. Eine Schülerin wollte nicht zum Schwimmen gehen. Das Mädchen ist Muslimin. Die Richter haben entschieden: Alle Kinder müssen mitmachen.

Audio herunterladen
Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen zu unserer Internet-Seite nachrichtenleicht.de.

Was steht auf nachrichtenleicht.de?

Auf nachrichtenleicht.de erscheinen Nachrichten in einfacher Sprache.
Regelmäßig am Wochenende kommen die wichtigsten Neuigke
Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen zu unserer Internet-Seite nachrichtenleicht.de. Was steht auf nachrichtenleicht.de? Auf nachrichtenleicht.de erscheinen Nachrichten in einfacher Sprache. Regelmäßig am Wochenende kommen die wichtigsten Neuigke (dpa)
Das Mädchen hat gesagt: Wegen der muslimischen Religion kann ich nicht mitmachen. Ich kann nicht mit Jungen zusammen Schwimmen gehen. Denn die Jungen dürfen mich nicht im Bade-Anzug sehen. Und ich darf die Jungen auch nicht in Bade-Hosen sehen. Das verbietet mir meine Religion.
Die Richter haben gesagt: Das Mädchen muss trotzdem mitgehen. Sie muss aber keinen Bade-Anzug anziehen. Sie kann einen besonderen Schwimm-Anzug anziehen. Der Anzug heißt "Burkini". Er bedeckt auch die Arme, die Beine und die Haare. Viele muslimische Frauen wollen nicht, dass fremde Männer ihre Arme, Beine oder Haare sehen. Für diese Frauen wurde der Burkini erfunden.
Der Name "Burkini" ist eine Mischung aus Burka und Bikini. Burka ist ein Kleidungsstück, mit dem sich viele muslimische Frauen fast völlig verschleiern. Sie machen das wegen der Religion. Den Bikini ziehen viele andere Frauen am Strand und zum Schwimmen an.
Das Gerichts-Urteil finden viele Menschen sehr wichtig. Denn die Richter haben klar gesagt: Alle Kinder müssen zum Schul-Unterricht. Wenn es Probleme gibt wegen ihrer Religion, dann muss man in der Schule eine Lösung finden.



Wörterbuch

  • Urteil

    Urteil nennt man die Entscheidung von einem Gericht. Richter an einem Gericht entscheiden, was richtig ist und was falsch. Sie richten sich dabei nach den Gesetzen.

  • Musliminnen und Muslime

    Musliminnen und Muslime gehören der Religion Islam an. Das ist eine der Welt-Religionen, wie das Christentum. Gott heißt im Islam Allah. Der Prophet Mohammed gilt als Begründer des Islam. Das heilige Buch der Muslime ist der Koran. Ein Land, in dem viele Muslime leben, ist zum Beispiel die Türkei.

  • Gericht

    An einem Gericht entscheiden Richter und Richterinnen über Streit-Fälle. Sie kennen die Gesetze und entscheiden, ob jemand etwas Verbotenes getan hat.

zum Wörterbuch