
Das hat Schulz auf einer Veranstaltung der SPD in der Stadt Bielefeld vorgeschlagen. Er hat gesagt: Ich will die Rechte von Arbeitnehmern wieder stärken. Er will zum Beispiel, dass mehr Menschen unbefristete Arbeits-Verträge bekommen. Wenn die Unternehmen einen Vertrag befristen wollen, müssen sie dafür einen Grund nennen.
Schulz will auch, dass ältere Arbeitslose länger Arbeitslosen-Geld bekommen. Damit will er erreichen, dass sie nicht so schnell auf Sozial-Hilfe angewiesen sind. Das Arbeitslosen-Geld hatte Alt-Bundes-Kanzler Gerhard Schröder gekürzt. Schröder gehört auch zur Partei SPD. Die Kürzung beim Arbeitslosen-Geld gehörte damals zu einem Programm mit dem Namen "Agenda 2010". Dieses Programm hat zu viel Streit in der SPD geführt. Die SPD hat dadurch auch viele Wähler verloren.
Die Meinungen über die Pläne von Schulz sind sehr unterschiedlich. Gewerkschaften sagen: Das Programm ist gut. Wirtschafts-Verbände sagen aber: Das Programm ist schädlich für den Arbeits-Markt.