Forscher versuchen, ausgestorbene Wölfe zu züchten

Schatten-Wölfe kennen viele aus der Fernseh-Serie „Game of Thrones“. Es sind große Wölfe mit weißem Fell. Schatten-Wölfe sind vor 12.000 Jahren ausgestorben. Eine Forschungs-Firma aus dem Land USA sagt jetzt: Wir haben es geschafft, neue Schatten-Wölfe zu züchten.

Audio herunterladen
Das Foto zeigt zwei Wölfe mit weißem Fell.
Die US-Firma sagt: Wir haben einen ausgestorbenen Schattenwolf zum Leben erweckt. Wissenschaftler glauben das nicht. (dpa / AP / Colossal Biosciences)
Die Forschungs-Firma hat mit Gen-Technik gearbeitet. Sie hat Reste von der DNA von Schatten-Wölfen gefunden. In einer DNA sind wichtige Informationen über Lebewesen gespeichert – zum Beispiel die Größe und das Aussehen.
Die Firma hat Reste von der DNA von Schatten-Wölfen genommen. Diese Reste haben Forscher früher gefunden. Die Firma hat sich diese DNA angeschaut. Dann hat sie DNA von Wölfen verändert, die heute noch leben. Am Ende wurden 3 neue Wölfe geboren. Die neuen Wölfe sollen den Schwatten-Wölfen möglichst ähnlich sein.
Wissenschaftler sagen: Die Firma hat vielleicht einen kleinen Fortschritt geschafft. Aber die Tiere sind keine echten Schatten-Wölfe. Denn für echte Schatten-Wölfe braucht man die ganze DNA – und nicht nur Reste. Sicher ist: Die 3 jungen Wölfe sehen so ähnlich aus wie Schatten-Wölfe.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörterbuch

  • Gen-Technik

    Gen-Technik ist eine Wissenschaft, die sich mit Genen beschäftigt – also mit den Erb-Anlagen. Mit Gen-Technik kann man die Gene von Menschen, Tieren oder Pflanzen verändern. Um die Gen-Technik gibt es oft Streit. Viele Menschen sagen: Mann sollte Gene nicht verändern. Das ist unnatürlich, und es kann auch gefährlich werden. Andere sagen: Mit Gen-Technik kann man Nutz-Pflanzen verbessern oder auch Krankheiten heilen.

zum Wörterbuch